Vor dem Flug noch rasch dein Handy oder deinen Laptop aufladen, damit du vorsorglich mit genügend Akku in das Flugzeug einsteigst – das hast du sicherlich auch schon ohne Hintergedanken gemacht. Davon rät der TikTok-Account "travelpiratesus" jedoch ab – denn das FBI warnt davor.
Dass das Tiktok-Video auf großes Aufsehen stößt, zeigen die 6,7 Millionen Aufrufe. Darin erklärt die TikTokerin, dass sich Cyberkriminelle öffentliche Steckdosen, etwa am Flughafen, benutzen, um deine Daten zu klauen. Man diese Art von Betrug "Juice Jacking".
Doch wie funktioniert das Ganze? Unter "Juice Jacking" versteht man einen Cyberangriff über die Stromzufuhr eines Smartphones, Tablets, Laptops oder eines anderen mobilen Geräts.
Wenn du an einer präparierten Ladestation oder einem Kabel dein Handy lädst, wird die Verbindung zum USB-Port, der für das Aufladen des Geräts sowie Datenübertragung zuständig ist, ausgenutzt. So kann Malware auf das Handy geladen werden.
Dass die Behauptung der TikTokerin nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigt die Warnung des FBI. Auf der offiziellen Website der zentralen Sicherheitsbehörde der USA weist das FBI auf ein mögliches Risiko hin: "Cybersicherheitsexperten warnen davor, dass Kriminelle Malware auf öffentliche USB-Ladestationen laden können, um böswillig auf elektronische Geräte zuzugreifen, während diese aufgeladen werden."
Weiter heißt es, dass die Malware Geräte sperren oder persönliche Daten sowie Passwörter direkt an die Täterinnen und Täter exportieren kann. "Kriminelle können diese Informationen dann nutzen, um auf Online-Konten zuzugreifen oder sie an andere Kriminelle zu verkaufen."