Telefon-Abzocke: Vorsicht vor falschen Amazon-Anrufen
Reuters
Und wieder hat ein Betrüger ein Opfer gefunden, dem er mehrere tausend Euro abknöpfen konnte. Eine 64-jährige Klagenfurterin hat am Montagvormittag einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer erhalten. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Amazon-Mitarbeiter, der sie vor einem Hackerangriff warnte.
Der vermeintliche Mitarbeiter des Konzerns erklärte der Frau, dass ihr Konto gehackt worden und bereits eine Gutscheinkarte im Wert von 540 Euro gekauft worden sei. Um diesen Kauf rückgängig zu machen und den Hacker zu sperren, benötige er jedoch ihre Zugangsdaten.
Nachdem der Anrufer das Vertrauen der Frau gewonnen hatte, nannte sie ihm die geforderten Zugangsdaten und die Passwörter zu ihrem Onlinebankkonto. Umgehend wurde ein niederer fünfstelliger Betrag von ihrem Konto auf mehrere ausländische Konten überwiesen.
Erst nach den auffälligen Überweisungen wurde der Frau klar, dass sie einem Betrüger auf den Leim gegangen war und kontaktierte ihre Bank. Dabei wurde festgestellt, dass bereits ein weiterer niedriger fünfstelliger Betrag zur Überweisung vorgemerkt war. Diesen Vorgang konnte die Bank jedoch blockieren.
Telefon-Abzocke: Vorsicht vor falschen Amazon-Anrufen
1/8
Bei einem betrügerischen Anruf wird meist vorgespielt, dass es bei einer bestehenden Bestellung zu einem Problem gekommen sei. Um diese ausführen zu können, müsse der Kunde oder die Kundin Informationen nachliefern.
Unsplash
Dies sollte man aber keinesfalls via Telefon tun.
Reuters
Wer von Amazon unerwartet einen Anruf erhält, kann sich beinahe sicher sein, dass Betrügerinnen und Betrüger dahinter stecken.
Reuters
Denn Amazon ruft Kundinnen und Kunden nur auf deren expliziten Wunsch an.
Unsplash
Ziel solcher betrügerischen Anrufe ist es, an private Informationen zu gelangen.
Unsplash
Dazu gehören beispielsweise Kreditkarten- oder Login-Informationen.
Unsplash
Besonders in der Vorweihnachtszeit kommt es vermehrt zu Betrugsversuchen.
Unsplash
Das liegt daran, dass zu dieser Zeit auch mehr Geschenke über Amazon bestellt werden.
Unsplash
Bei einem betrügerischen Anruf wird meist vorgespielt, dass es bei einer bestehenden Bestellung zu einem Problem gekommen sei. Um diese ausführen zu können, müsse der Kunde oder die Kundin Informationen nachliefern.
Unsplash
Dies sollte man aber keinesfalls via Telefon tun.
Reuters
Wer von Amazon unerwartet einen Anruf erhält, kann sich beinahe sicher sein, dass Betrügerinnen und Betrüger dahinter stecken.
Reuters
Denn Amazon ruft Kundinnen und Kunden nur auf deren expliziten Wunsch an.