Mert Müldür wurde in Wien geboren, lernte bei Rapid das Kicken. Von 2013 bis 2019 trug der heute 24-Jährige das grün-weiße Trikot, arbeitete sich bis in die Kampfmannschaft hinauf.
Es folgte der Wechsel in die Serie A zu Sassuolo. Rund 4,7 Millionen Euro spülte der Deal in die Kassa der Hütteldorfer.
90 Partien in Italien und einen Knöchelbruch später wagt der Verteidiger den nächsten Schritt. Der türkische Teamspieler heuert bei Fenerbahce Istanbul an. Die Ablösesumme beträgt rund 3,5 Millionen Euro. Einen Teil davon streift auch Rapid ein. Einerseits, weil die Wiener Müldürs Ausbildungsverein sind, andererseits, weil beim Abschied 2019 eine Weiterverkaufsklausel ausverhandelt wurde.
-
Die Hütteldorfer absolvierten die erste Einheit im nagelneuen Heimtrikot.
GEPA
-
Stürmer Fally Mayulu (r.) kam von Blau-Weiß Linz.
GEPA
-
Rapid startet in die neue Saison – die besten Bilder.
GEPA
-
Rapid schwitzt ab sofort im neuen Trainingszentrum im Wiener Prater.
GEPA
-
Das Trainingszentrum ist fertig, zur Eröffnung kamen Hunderte Fans.
GEPA
-
Vom Trainingsplatz zu sehen: das Ernst-Happel-Oval.
GEPA
-
Trainer Zoran Barisic kündigte "die härteste Vorbereitung" an.
GEPA
-
Neu bei Rapid: Verteidiger Nenad Cvetkovic
GEPA
-
Auch das deutsche Talent Dennis Kaygin gab sich ein Stelldichein.
GEPA
-
Die Hütteldorfer absolvierten die erste Einheit im nagelneuen Heimtrikot.
GEPA
-
Stürmer Fally Mayulu (r.) kam von Blau-Weiß Linz.
GEPA
-
Rapid startet in die neue Saison – die besten Bilder.
GEPA
-
Rapid schwitzt ab sofort im neuen Trainingszentrum im Wiener Prater.
GEPA