Das ZOOM Kindermuseum feiert seinen 30. Geburtstag mit seiner neuen Ausstellung Kunst & Spiel
Helmut Graf
In den vergangenen drei Jahrzehnten begrüßte das ZOOM Kindermuseum im 7. Wiener Gemeindebezirk rund 2,5 Millionen Besucher. Auch 48 Mitmachausstellungen standen bereits auf dem Programm. Nun wird der Kinderhotspot 30 Jahre alt. Gefeiert wird dies mit der neuen Ausstellung "Kunst & Spiel".
Andrea Zsutty, die seit 2019 Direktorin ZOOM Kindermuseums ist, freut sich über das Jubiläum und hat gleich noch eine gute Nachricht zu verkünden: "In den vergangenen 30 Jahren ist das ZOOM durch seine künstlerischen Workshops und Mitmachausstellungen national und international zu einem entscheidenden Impulsgeber in den Bereichen Kinderkultur und der niederschwelligen, spielerischen Wissens- und Kulturvermittlung geworden. Viele der Kinder sind nun Erwachsene und verbinden ihre ersten Kunst- und Kulturerlebnisse mit dem ZOOM. Besonders freuen wir uns darauf, dass wir ab 2027 in Floridsdorf einen zweiten ZOOM Standort haben werden, der gerade entsteht!"
Auch Wiens Vizebürgermeister und Jugend- und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) gratuliert: "30 Jahre ZOOM Kindermuseum – das ist eine Erfolgsgeschichte für die Wiener Kinderkultur! Was einst als kleines Haus begann, ist heute eine Institution, die Generationen von Kindern inspiriert hat. Das ZOOM Museum schafft es seit drei Jahrzehnten, Kindern und Familien auf spielerische Weise Kunst, Kultur und Wissen näherzubringen. Mit kreativen Workshops, Mitmachausstellungen und künftig auch mit einem neuen zweiten Standort in Floridsdorf, zeigt das ZOOM und die Stadt Wien, wie wichtig kulturelle Teilhabe und Bildung für unsere Jüngsten sind.
Das ZOOM Kindermuseum feiert seinen 30. Geburtstag
1/12
Die Mitmachausstellung im ZOOM Museum regt Kinder zu spielerischem Lernen an
Helmut Graf
(V.l.n.r.) Bezirksvorsteher Markus Reiter, Gemeinderätin und Vorstandsvorsitzende ZOOM Kindermuseum Nicole Berger-Krotsch, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, ZOOM-Direktorin Andrea Zsutty, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr schnitten die Jubiläumstorte an
Helmut Graf
Auch Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (vorne) und Kultur-Stadträtin Veronica Kaup-Hasler bei der Mitmachausstellung
Helmut Graf
Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister, Jugend- und Bildungsstadtrat (rechts) und Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, probieren die neue Ausstellung aus
Helmut Graf
Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft und Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister, Jugend- und Bildungsstadtrat (links) probieren auch die anstrengenden Teile der Ausstellung aus
Helmut Graf
Bei der neuen Ausstellung "Kunst & Spiel" gibt es viel zu entdecken
Helmut Graf
Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft (vorne) auf dem Boot, als Teil der Mitmachausstellung
Helmut Graf
Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft und Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister, Jugend- und Bildungsstadtrat (hinten) experimentierten zusammen mit den Kindern
Helmut Graf
Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft und Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister, Jugend- und Bildungsstadtrat (Mitte) erkunden zusammen die Ausstellung
Helmut Graf
(V.r.n.l.) Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Gemeinderätin und Vorstandsvorsitzende ZOOM Kindermuseum Nicole Berger-Krotsch und Bezirksvorsteher Maruks Reiter in der Jubiläumsausstellung
Helmut Graf
(V.l.n.r.) Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Andrea Zsutty, Direktorin ZOOM Kindermuseum zur Feier des 30-jährigen Jubiläums des ZOOM Museums
Helmut Graf
Kinder probieren die Mitmachausstellung im ZOOM Kindermuseum aus
Helmut Graf
Die Mitmachausstellung im ZOOM Museum regt Kinder zu spielerischem Lernen an
Helmut Graf
(V.l.n.r.) Bezirksvorsteher Markus Reiter, Gemeinderätin und Vorstandsvorsitzende ZOOM Kindermuseum Nicole Berger-Krotsch, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, ZOOM-Direktorin Andrea Zsutty, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr schnitten die Jubiläumstorte an
Helmut Graf
Auch Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (vorne) und Kultur-Stadträtin Veronica Kaup-Hasler bei der Mitmachausstellung
Helmut Graf
Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister, Jugend- und Bildungsstadtrat (rechts) und Veronica Kaup-Hasler, Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, probieren die neue Ausstellung aus
Rund 125.000 Kinder und Erwachsene nehmen jährlich an den Angeboten des Museums teil. Damit ist es eine der erfolgreichsten Institutionen der Kunst- und Kulturvermittlung, national wie international. Auch die neue Jubiläumsausstellung mit dem Titel "Kunst & Spiel" soll wieder zahlreiche Besucher anlocken. Durch dieses Thema sollen die zwei Grundpfeiler des Kindermuseums unterstrichen werden und ein Statement für die Relevanz von künstlerisch kreativen Freiräumen gesetzt werden. Die Mitmachausstellung wurde zusammen mit Architekten, Spieleentwicklern und Künstlern geschaffen wurde hat ein vordergründiges Ziel: das Lernen durch Spielen und Experimentieren.
Christian Ganzer, Bereichsleiter und Kurator der ZOOM Mitmachausstellung sagt darüber: "Gerade in einer Welt, die stark von Pragmatismus und Produktivität geprägt ist, haben Kunst und Spiel einen unschätzbaren Wert. Sie sind nicht nur Mittel zur Unterhaltung, sondern essenzielle Komponenten eines erfüllten und ausgeglichenen Lebens. Sie stimulieren unsere Kreativität, fördern unsere sozialen Bindungen, lassen uns Freude und Schönheit mit allen Sinnen erleben und halten unseren Geist in Bewegung."