Sponsored Content

Ein Podcast, der die Welt erklärt – in einfachen Worten

Der Podcast "Erklär mir die Welt" gehört zu den erfolgreichsten in Österreich. Sein Erfolgsgeheimnis? Der unkomplizierte Zugang zu komplexen Themen.
Irma Basagic
26.03.2025, 17:41

Braucht es noch einen weiteren Podcast angesichts der Informationsflut, die täglich über uns hereinbricht? Ja!  Denn der Podcast "Erklär mir die Welt" ist genau deswegen von Andreas Sator ins Leben gerufen worden. Er verspürte nämlich den Wunsch, einen "unendlich klugen Menschen" zu treffen, der ihm auf jede Frage über diese Welt passende Antwort bieten könne. Da dies nun einmal nicht möglich ist, griff Andreas zu einer pragmatischeren Methode: Er rief den Podcast "Erklär mir die Welt" ins Leben.

Wöchentliche neue Themen und Gäste

Jede Woche lädt Andreas eine kluge Persönlichkeit in sein Studio ein, um zu einem komplexen Thema einen einfachen Zugang zu finden. Wissen für alle sozusagen – ohne, dass ein umfassendes Studium der einschlägigen Literatur notwendig gewesen wäre. Dem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt: Es wird über Wirtschaft, Sport, Lifestyle, Technologie und vieles mehr debattiert.

Einer der erfolgreichsten Podcasts Österreichs

Übrigens: Wenn du einen Gefallen am Podcast gefunden hast, stehst du mit deiner Meinung nicht alleine da! Mit 30.000 Downloads pro Woche und über 60.000 Hörer:innen im Monat gehört Erklär mir die Welt in Österreich zu den größten Podcasts. Das Format wurde zudem mehrfach prämiert, etwa mit dem ersten Ö3-Podcast-Award. Die Hörer:innen von FM4 2020 haben ihn zum Podcast des Jahres gewählt.

Und los geht für alle bestehenden und zukünftigen Zuhörer:innen zu folgenden drei Podcast-Folgen: Der Autismus, das Leben im Krieg und die Fähigkeit zum Zuhören:

1. Podcast-Folge "Autismus"

Autismus ist eine andere Art zu denken, erklärt die angehende Ärztin und YouTuberin Sophie Gmeiner im Podcast "Erklär mir die Welt". Autistische Menschen bemerken oft Details, die andere übersehen. Das kann in der Medizin extreme Vorteile haben.

Beim Denken sind bei Menschen mit Autismus andere Bereiche im Hirn aktiv. Darum ist vielen Betroffenen zum Beispiel Augenkontakt unangenehm. Wie das Leben mit Autismus ist, hat Sophie Gmeiner im Podcast "Erklär mir die Welt" ausführlich erklärt.

Hier kannst du das Gespräch anschauen:

2. Podcast-Folge "Das Leben im Krieg"

In einer anderen Folge "Erklär mir die Welt" spricht der Oberst des Bundesheeres, Markus Reisner, über das Leben eines Soldaten im Krieg. Der Alltag im Schützengraben ist extrem zermürbend. Man ist ständig dem Beschuss des Gegners ausgesetzt und oft ist es kalt und nass.

Darum ist es wichtig, dass Soldaten regelmäßig von der Front wegkommen. Trockene Socken, eine Tasse Tee und ein aufmunterndes Wort können dann die Welt bedeuten.

Hier kannst du das Gespräch anschauen:

3. Podcast-Folge "Wie man besser zuhört"

Warum gut gemeinte Ratschläge in Gesprächen oft nach hinten losgehen, hat die Therapeutin Katharina Henz in einer anderen Folge "Erklär mir die Welt" erzählt. Wenn wir mit unserem Partner oder mit Freunden reden, wollen wir uns oft etwas von der Seele reden. Es geht selten sofort um eine Lösung des Problems.

Wir wollen, dass unser Gegenüber versteht, was das mit unseren Gefühlen macht. Ob uns das wütend, traurig oder froh gemacht hat. Wer das lernt, kann viel bessere Beziehungen und Freundschaften führen.

Hier kannst du das Gespräch anschauen:

Zum Podcast
- Erklär mir die Welt ist ein Podcast, mit dem du die Welt jede Woche besser verstehen sollst
- Es geht um Geschichte, Politik, Wissenschaft, Lifestyle, Kultur & Co
- Jede Woche ist eine kluge Person zu Gast und erklärt ein Thema einfach, damit wir das alle verstehen
- Den Podcast kannst du auf YouTube schauen oder auf Spotify oder in anderen Podcast-Apps hören

{title && {title} } ib, {title && {title} } Akt. 28.03.2025, 09:31, 26.03.2025, 17:41
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite