Ein Tiefkühler ist praktisch, keine Frage. Schließlich bleiben darin nicht nur gewisse Lebensmittel monatelang haltbar, auch dein Lieblingseis ist dadurch immer griffbereit. Doch damit auch wirklich viel darin Platz hat und er optimal genutzt wird, muss man den Tiefkühler richtig organisieren. Wir zeigen dir drei Tricks, mit denen du alles aus deinem Gefrierschrank herausholst.
Keine Wäscheklammer oder Verschlusshilfe bei der Hand? Damit du die Erbsen später trotzdem nicht alle einzeln aus dem Tiefkühlfach klauben musst, gibt es einen einfachen Trick: Die Verpackung U-förmig aufschneiden, danach kannst du die beiden Seiten miteinander verknüpfen und voilà, alles bleibt im Sack.
Nervt es dich, wenn deine Lebensmittel Gefrierbrand bekommen und mit einer Eisschicht überzogen sind? Dann hilft Vakuumieren – oder dieser Trick, mit dem du Dinge mit einem Topf Wasser vakuumierst: Dazu gibst du deine Lebensmittel, egal, ob Fleisch, Gemüse oder Früchte, in einen Plastiksack mit Verschluss. Anschließend tunkst du den Sack in Wasser, bis der Druck des Wassers möglichst viel Luft aus dem Sack gepresst hat, verschließt ihn und hast dann ein (fast) luftfreies Behältnis.
Wenn du möglichst viele Reste verwerten möchtest, empfehlen wir Tiefkühl-Suppe: Dabei behältst du alle Küchenabfälle, also Schalen von Zwiebeln, Kartoffelschalen, Anschnitte von Karotten sowie alles andere, und lagerst das im Tiefkühler. Das machst du so lange, bis du genug hast, um einen Topf bis etwa zur Hälfte zu füllen. Dort gibst du anschließend Wasser dazu und kochst die Mischung etwa drei Stunden lang – schon hast du selbst gemachte Bouillon aus Gemüseresten.