Die meisten Menschen wissen inzwischen, dass Süßigkeiten, Chips, Kuchen und Limonaden nicht gesund sind. Neue Forschungsergebnisse machen dies nun noch deutlicher. Es gibt handfeste Beweise dafür, dass der Verzehr von extrem verarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Risiko für 32 negative Gesundheitsfolgen verbunden ist, darunter Krebs, psychische Erkrankungen und früher Tod.
Ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind zuckerhaltige Cerealien, Getränke, Tiefkühlgerichte und andere Lebensmittel, die industriell stark verarbeitet werden und erhebliche Mengen an Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln enthalten. Zu diesen Zusätzen können Chemikalien, Farbstoffe, Süßstoffe und Konservierungsmittel gehören, die die Haltbarkeit verlängern. Auch wenn dies nicht auf alle Lebensmittel zutrifft, sind die meisten ultraverarbeiteten Lebensmittel in der Regel arm an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, enthalten aber viel Zucker und übermäßige Mengen an Fett und Salz. Dies wiederum erhöht den Blutzucker, verringert das Sättigungsgefühl und schädigt das Mikrobiom – die Gemeinschaft "freundlicher" Bakterien, die in uns leben und auf deren Gesundheit wir angewiesen sind.
Bislang haben Studien immer wieder gezeigt, dass stark verarbeitete Lebensmittel mit schlechteren gesundheitlichen Ergebnissen in Verbindung stehen, aber es gab bisher keine umfassende Übersicht. In der bisher größten Evidenzanalyse mit 10 Millionen Menschen stellten Forscher fest, dass diejenigen, die am meisten aßen, ein um 40 bis 66 Prozent erhöhtes Risiko hatten, an einer Herzerkrankung zu sterben. Außerdem wurde bei ihnen deutlich häufiger Fettleibigkeit, Lungenerkrankungen und Schlafprobleme diagnostiziert.
Die Studienautoren verglichen die Fertignahrung mit Tabak und sagten, "öffentliche Richtlinien und Maßnahmen seien unerlässlich", um den Konsum einzudämmen. Es sollten Beschränkungen für Werbung und Verkäufe eingeführt werden, heißt es.
Es ist klar, dass das, was wir essen, Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Es besteht der Irrglaube, dass jedes Lebensmittel, das in einer Schachtel oder Dose abgepackt ist, ultraverarbeitet ist und daher Krankheiten verursacht, aber das stimmt nicht. Thunfisch und Bohnen in Dosen sind Beispiele für verarbeitete Lebensmittel, die jedoch nicht ungesund sind.