10/10 Platz 1: Das Marburg-Fieber ist eine sehr ähnliche Erkrankung wie Ebola. Es wurde erstmals bei einem Patienten in Marburg an der Lahn im Jahr 1967 bei einem Reisenden festgestellt – daher der Name. Hauptverbreitungsgebiet ist Angola, Kenia und vermutlich Simbabwe. Es beginnt mit Fieber und Unwohlsein, gefolgt von Magen-Darm-Symptomen, Blutungen, Schock und Multiorganversagen. Der Wirt, aus dem das Virus stammt, ist bis heute nicht genau bekannt. Vermutlich ist der Überträger der Nilflughund, eine Flughundart, die in Europa und Afrika vorkommt. Es gibt bislang weder eine spezifische Behandlung für die Marburg-Virus-Krankheit noch einen Impfstoff.
...