Schutz im Straßenverkehr:

Der Vertrauensgrundsatz gilt bei Kindern erst ab 14

Verkehrsteilnehmer sind dazu verpflichtet, sich im Straßenverkehr so zu verhalten, dass Kinder nicht gefährdet werden können.
Irma Basagic
25.09.2024, 11:01

Der "Vertrauensgrundsatz" besagt, dass jeder darauf vertrauen kann, dass andere Personen die Verkehrsregeln kennen und befolgen. Kinder unter 14 sind davon ausgenommen und besonders geschützt: Man darf sich nicht darauf verlassen, dass sie die Regeln kennen und einhalten.

„Räumliche Wahrnehmung fällt Kindern oft schwer, sie haben längere Reaktionszeiten, sind leicht ablenkbar.“
Marion SeidenbergerÖAMTC-Verkehrspsychologin

Andere Verkehrsteilnehmer sind zu erhöhter Aufmerksamkeit, Verringerung der Geschwindigkeit und Bremsbereitschaft verpflichtet, wenn Kinder in der Nähe sind, um deren Gefährdung auszuschließen.

Alle Informationen zur "Heute"-Initiative Sicherheit am Schulweg: https://www.heute.at/sicherheit-am-schulweg

{title && {title} } ib, {title && {title} } Akt. 25.09.2024, 12:35, 25.09.2024, 11:01
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite