Das Wasserfest findet am Freitag von 9 bis 18 Uhr in Favoriten im Areal des Wasserspielplatzes beim Wasserturm statt. Dabei wartet ein unterhaltsames Bühnenprogramm, präsentiert von den TV-Stars Ratte Rolf Rüdiger und Moderator Robert Steiner. Die Stationenpass-Rallye für Kids bietet Spiel- und Mitmachstationen; Abwasserprofis zeigen, wie aus Klärschlamm Öko-Energie erzeugt wird. Bei kostenlosen Führungen geht es hoch hinauf auf den Wasserturm.
Auch der Auftritt der legendären Science Busters um 15 Uhr wird ein Höhepunkt des Wasserfests. Zudem legt die Wiener Klima-Tour einen Halt beim Fest ein. "Heuer steht das Wasserfest unter einem besonderen Stern: Gemeinsam feiern wir das 150-Jahr-Jubiläum von Wiener Wasser. Denn seit 1873 fließt bestes Hochquellwasser klimaneutral von den Alpen in die Stadt", erläutert Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).
Freitag ist Karlstag: Fest der Kunst- und Kulturhäuser am Karlsplatz
Der Karlstag am Karlsplatz (Wien-Wieden) steht am Freitag ganztägig und kostenlos im Zeichen von Kunst und Kultur mit Spezialführungen, Open Air-Highlights und großem Kinderprogramm. Der Karlstag ist das gemeinsame Fest der Kunst- und Kulturhäuser am und rund um den Karlsplatz. Ab 11 Uhr führt die achtstündige Karlsplatz-MegaTour quer über den Platz hinein in die Kulturinstitutionen, ein Zusteigen an den jeweiligen Stationen ist jederzeit möglich.
Zudem bieten die Kunst- und Kulturhäuser eigene Spezial-Führungen an (Akademie der bildenden Künste/Kunstsammlungen, Karlskirche, Künstlerhaus, Kunsthalle Wien Karlsplatz, Musikverein, Secession, Staatsoper, Technische Universität). Als großes Open-Air startet um 14 Uhr das Fest am Teich vor der Karlskirche mit der Trommelgruppe der Evangelischen Volksschule. Dann heißt es ab 19.30 Uhr Bühne frei, wenn der apokalyptische Schlagerstar Fuzzman mit seinen Singin‘ Rebels einreitet. Ab 21 Uhr wird die Liedermacherin Sibylle Kefer mit ihrer Band den Karlstag ausklingen lassen.
Freitag zum Kinderfest
Die Wiener Parkbetreuung wird an diesem Wochenende 30 Jahre alt und das gilt es gehörig zu feiern. Im Namen der Stadt Wien veranstalten die Wiener Kinderfreunde aktiv aus diesem Anlass gemeinsam mit allen anderen Parkbetreuungsorganisationen am Freitag das große Spielefest für Kinder und Familien am Karlsplatz (Wien-Wieden).
Über 33 Stationen von der Slackline über Kanufahren bis zur Rätselrallye spannt sich der Programmbogen und alle Kinder und Familien in Wien sind eingeladen zum Kinderprogramm von 15 bis 19 Uhr. Mit dabei unter anderem sind auch Kinder-Kunstworkshops und Schach im Park.
27. Regenbogen Pride Parade startet am Samstag 13 Uhr
Eröffnet wird die Regenbogenparade ab 12.15 Uhr mit Reden auf dem Wiener Rathausplatz (Wien-City), um 13 Uhr zieht sie dann ab dem Burgtheater einmal um den Ring. Den Abschluss gibt es dann wie immer ab 18 Uhr, ebenfalls auf dem Rathausplatz, diesmal mit einem eigenen Beitrag der EuroPride Malta und After Pride Celebration.
-
Riesiger Andrang bei der Regenbogenparade 2022
picturedesk.com
-
Schrill und bunt: Die Regenbogenparade 2022 am Wiener Ring
HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
-
In schrillen und bunten Outfits wurde auch heuer wieder am Wiener Ring getanzt.
picturedesk.com
-
Am Samstag fand die jährliche Regenbogenparade am Wiener Ring statt.
picturedesk.com
-
Rund 250.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren mit dabei.
picturedesk.com
-
Um 11.30 Uhr versammelten sich die ersten Besucher und Besucherinnen in bunten Outfits am Rathausplatz, um für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen einzustehen.
picturedesk.com
-
Der Paradenzug setzte sich um 13 Uhr vom Rathaus aus in Bewegung und zog bis in die Abendstunden durch die Wiener City.
picturedesk.com
-
Die Regenbogenparade stellt den Höhepunkt der Vienna Pride mit dutzenden Veranstaltungen im Rahmenprogramm dar.
picturedesk.com
-
Auch viele Politikerinnen und Politiker nahmen am Event teil, wie etwa Pamela Rendi-Wagner, Leonore Gewessler, Johannes Rauch, Doris Bures und Andreas Schieder.
picturedesk.com
-
Laut der Landespolizeidirektion Wien standen rund 630 Beamte im Einsatz, um die Vienna Pride abzusichern und zu ermöglichen.
picturedesk.com
-
In rund fünf Stunden umrundete der Paradezug einmal den Ring.
picturedesk.com
-
Die Ringstraße war am Samstag voll mit Demonstrantinnen und Demonstranten.
picturedesk.com
-
Die Regenbogenparade fand heuer wieder in voller Größe statt.
picturedesk.com
-
Heuer steht im Mittelpunkt der Vienna Pride 2022 der russische Angriffskrieg und vor allem die Solidarität der LGBTIQ-Community mit der Ukraine.
picturedesk.com
-
Die erste Regenbogenparade organisierte 1996 das Österreichische Lesben- und Schwulenforum.
picturedesk.com
-
Mittlerweile findet der Marsch zum 26. Mal statt.
picturedesk.com
-
Riesiger Andrang bei der Regenbogenparade 2022
picturedesk.com
-
Schrill und bunt: Die Regenbogenparade 2022 am Wiener Ring
HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
-
In schrillen und bunten Outfits wurde auch heuer wieder am Wiener Ring getanzt.
picturedesk.com
-
Am Samstag fand die jährliche Regenbogenparade am Wiener Ring statt.
picturedesk.com
Am Samstag zieht die 27. Regenbogenparade wieder einmal rund um den Ring, und zwar andersrum, also gegen die Fahrtrichtung. Die Homosexuelle Initative (HOSI) Wien, die die Regenbogenparade seit nunmehr 20 Jahren organisiert, freut sich: "Es ist ein wichtiges Zeichen lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren (LGBTIQ-)Lebens", sagt Obfrau Ann-Sophie Otte. "Hier sehen alle Menschen, für die ein Coming-out (noch) nicht möglich ist: Du bist nicht allein. Es gibt hunderttausende Menschen, die auch so sind, und noch viel mehr, die uns unterstützen."
Schlosspark Vösendorf: Ritterturnier zu Pferde
Am Samstag und Sonntag findet im Schlosspark Vösendorf ein Ritterturnier zu Pferde statt. Neben dem Ritterturnier gibt es Live Musik der Gruppe Furax, Gaukler, Geschichtenerzähler sowie eine abendliche Feuershow. Lagergruppen aus verschiedenen mittelalterlichen Epochen zeigen das Leben hautnah. Von Waffen- und Rüstungskunde, Schaukochen und keltischer Darstellung können Besucher alles hautnah miterleben.
In der mittelalterlichen Gastromeile werden Gaumenfreuden aus der Garküche, dem Mokkazelt und der Mäusebäckerei angeboten. Am Markt findet man mittelalterliche Waren wie Schmuck, Leder, Keramik, Gewandung, Reiterbögen, Honig- und Metprodukte, Schmiedewaren und vieles mehr. Die Kleinsten können einen Ritterparcour machen, ist dieser geschafft, werden sie vom Vogt zum Jungritter geschlagen. Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 10 bis 19 Uhr. Erwachsene zahlen 18 Euro, Kinder bis 6 Jahre kommen kostenlos hinein, bis 15 Jahre für 11 Euro und mit Handicap für nur 12 Euro.
In Vösendorf zeigen Ritter ihr Können.
Taterman
Sonntag am Judenplatz: Jüdisches Straßenfest
Das jüdische Straßenfest am Sonntag ist das Sommerhighlight der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. "Wir feiern die Vielfalt des jüdischen Lebens! Über 40 jüdische Organisationen und Institutionen bieten Einblick in ihr Schaffen, jüdische Künstler*innen und Designer*innen stellen aus", so Sprecherin Milli Segal im Gespräch mit "Heute".
Die schönen Schmuckstücke und Designobjekte können natürlich erworben werden. Neben Bühnenshows, Livemusik und Kinderprogramm, gibt es Kulinarik aus der koscheren Küche und Tanzperformance. Noya Showband sorgt mit israelischer Volks- und Tanzmusik für gute Stimmung. Die Brüder Meirov Band präsentiert das traditionelle bucharische Trommelspiel in Traditionsbekleidung. Los geht es am Sonntag um 14.30 Uhr am Judenplatz (Wien-City), der Eintritt ist frei.
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
picturedesk.com / Montage: Heute
-
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen.
Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
-
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen.
Weiterlesen >>>
ORF
-
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer.
Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
-
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
-
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre.
Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
-
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback.
Die ganze Story hier >>>
IMAGO/Future Image
-
picturedesk.com
-
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt.
Mehr dazu hier >>>
iStock
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Getty Images (Symbolfoto)
-
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst.
Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
-
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war.
Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
-
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.
Weiterlesen >>>
Hofer, iStock
-
Sabine Hertel
-
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht.
F. ist verzweifelt >>>
privat, "Heute" Monatage
-
Science Photo Library / picturedesk.com
-
privat, iStock
-
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab.
Weiterlesen >>
Lesereporter
-
08.03.2025: Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen.
Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
-
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht.
Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
-
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil.
Weiterlesen >>>
Denise Auer
-
Helmut Graf
-
Screenshot ORF
-
Chris Pizzello / AP / picturedesk.com
-
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images
-
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte.
Was wirklich gesagt wurde >>
REUTERS
-
Helmut Graf
-
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die
ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
-
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
-
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
picturedesk.com / Montage: Heute
-
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen.
Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak