45,43 Prozent für ÖVP | Dahinter FPÖ (34,96 Prozent) und Grüne (6,65 Prozent) | Wahlbeteiligung hoch
In Tschagguns bleibt die ÖVP bei der Landtagswahl auf Platz eins. Mit 45,43 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 7,03 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 34,96 Prozent (plus 21,7 Prozentpunkte). 6,65 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die Grünen: Damit baute die Ökopartei 4,06 Prozentpunkte ab.
Platz vier geht in Tschagguns an die NEOS. Sie verloren mit 1,72 Prozentpunkten etwas und stehen nun bei 5,94 Prozent. Empfindliche Verluste gab es für die SPÖ, die 7,39 Prozentpunkte verlor und nun bei 5,77 Prozent liegt. Den Sozialdemokraten bescherte die Wahl also einen Absturz vom dritten Rang.
Die weiteren Plätze:
Liste WIR: 0,62 Prozent | Xi-HaK-Gilt: 0,35 Prozent | KPÖ: 0,27 Prozent | Liste "Das andere Vorarlberg": keine Stimme
In Tschagguns waren 1 592 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,79 Prozent.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnisse aus dem Bezirk Bregenz
Ergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn
Ergebnisse aus dem Bezirk Feldkirch
Ergebnisse aus dem Bezirk Bludenz
So haben die Gemeinden gewählt