54,36 Prozent für ÖVP | Dahinter FPÖ (27,39 Prozent) sowie NEOS und Grüne (je 7,05 Prozent) | Wahlbeteiligung hoch
Die ÖVP hat in Schnepfau auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Die Volkspartei erzielte 54,36 Prozent. Das ist zwar um 9,03 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, genügte aber, um ganz oben zu bleiben. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 26,97 Prozentpunkten an die FPÖ mit 27,39 Prozent (plus 18,46 Prozentpunkte). Mit 7,05 Prozent teilen sich NEOS und Grüne den dritten Platz. Für die Pinken waren das um 1,43 Prozentpunkte weniger. Die Grünen verloren 9,91 Prozentpunkte.
Die SPÖ steigerte sich um 1,6 Prozentpunkte: 2,49 Prozent bedeuten Platz fünf.
Die weiteren Plätze:
Xi-HaK-Gilt: 1,24 Prozent | Liste WIR: 0,41 Prozent | KPÖ: keine Stimme | Liste "Das andere Vorarlberg": keine Stimme
Am Sonntag waren in Schnepfau 330 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,33 Prozent.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnisse aus dem Bezirk Bregenz
Ergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn
Ergebnisse aus dem Bezirk Feldkirch
Ergebnisse aus dem Bezirk Bludenz
So haben die Gemeinden gewählt