36,5 Prozent für ÖVP | Dahinter FPÖ (32,47 Prozent) und SPÖ (20,79 Prozent) | Wahlbeteiligung hoch
Die Nummer eins in Sankt Gallen bei der Landtagswahl heißt weiter ÖVP. Mit 36,5 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 12,72 Prozentpunkte ein. Mit einem Abstand von 4,03 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 32,47 Prozent (plus 22,08 Prozentpunkte). Nur mehr 20,79 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ: Damit bauten die Sozialdemokraten stark um 9,91 Prozentpunkte ab und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.
Viertstärkste Partei in Sankt Gallen ist die KPÖ, die um 2,11 Prozentpunkte auf 4,14 Prozent wuchs und vom sechsten Platz aufstieg. Die NEOS steigerten sich um 1,08 Prozentpunkte: 3,83 Prozent bedeuten Platz fünf. Für die Grünen war nur der sechste Platz drin, sie kamen auf 2,28 Prozent (minus 2,62 Prozentpunkte).
Die Wahlbeteiligung in Sankt Gallen war mit 71,48 Prozent hoch: Von den 970 abgegebenen Stimmen waren 967 gültig. Insgesamt waren 1 357 Personen wahlberechtigt.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnis aus Graz(Stadt)
Ergebnis aus Deutschlandsberg
Ergebnis aus Graz-Umgebung
Ergebnis aus Leibnitz
Ergebnis aus Leoben
Ergebnis aus Liezen
Ergebnis aus Murau
Ergebnis aus Voitsberg
Ergebnis aus Weiz
Ergebnis aus Murtal
Ergebnis aus Bruck-Mürzzuschlag
Ergebnis aus Hartberg-Fürstenfeld
Ergebnis aus Südoststeiermark