42,74 Prozent für ÖVP | Dahinter FPÖ (28,22 Prozent) und Grüne (14,52 Prozent) | Wahlbeteiligung sehr hoch
Die Nummer eins in Röns bei der Landtagswahl heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei erzielte 42,74 Prozent. Das ist zwar um 8,54 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, genügte aber, um ganz oben zu bleiben. Mit einem deutlichen Abstand von 14,52 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 28,22 Prozent kam (plus 13,86 Prozentpunkte). Nur mehr 14,52 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die Grünen. Die Ökopartei ließ also 7,02 Prozentpunkte liegen und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.
Viertstärkste Partei in Röns wurden die NEOS, die um 2,54 Prozentpunkte auf 6,64 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Die SPÖ steigerte sich um 0,68 Prozentpunkte: 5,81 Prozent bedeuten Platz fünf.
Die weiteren Plätze:
Liste "Das andere Vorarlberg": 1,24 Prozent | Liste WIR: 0,41 Prozent | KPÖ: 0,41 Prozent | Xi-HaK-Gilt: keine Stimme
83,39 Prozent der 289 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnisse aus dem Bezirk Bregenz
Ergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn
Ergebnisse aus dem Bezirk Feldkirch
Ergebnisse aus dem Bezirk Bludenz
So haben die Gemeinden gewählt