35,82 Prozent für FPÖ | Dahinter ÖVP (34,87 Prozent) und SPÖ (19,4 Prozent) | Wahlbeteiligung betrug 68,4 Prozent
Wechsel an der Spitze in Obdach: Dort hat die FPÖ bei der Landtagswahl den ersten Platz geschafft. Mit 35,82 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 23,34 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.
Die Volkspartei ist jetzt auf dem zweiten Platz. Sie erzielte 34,87 Prozent und büßte damit 18,49 Prozentpunkte ein. 19,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ: Die Sozialdemokraten verloren also 3,25 Prozentpunkte und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.
Nummer vier in Obdach sind die NEOS, die sich mit 3,63 Prozent kaum veränderten. Die KPÖ steigerte sich um 0,54 Prozentpunkte: 3,21 Prozent bedeuten ein mäßiges Plus. Für die Grünen reichte es nur für den sechsten Platz, sie kamen auf 3,07 Prozent (minus 2,38 Prozentpunkte).
Die Wahlbeteiligung in Obdach betrug 68,4 Prozent: 2 134 Stimmen wurden abgegeben, 2 119 waren gültig. Insgesamt waren 3 120 Personen wahlberechtigt.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnis aus Graz(Stadt)
Ergebnis aus Deutschlandsberg
Ergebnis aus Graz-Umgebung
Ergebnis aus Leibnitz
Ergebnis aus Leoben
Ergebnis aus Liezen
Ergebnis aus Murau
Ergebnis aus Voitsberg
Ergebnis aus Weiz
Ergebnis aus Murtal
Ergebnis aus Bruck-Mürzzuschlag
Ergebnis aus Hartberg-Fürstenfeld
Ergebnis aus Südoststeiermark