46,2 Prozent für ÖVP | Dahinter FPÖ (31,52 Prozent) und NEOS (8,88 Prozent) | Wahlbeteiligung betrug 67,85 Prozent
In Krumbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 46,2 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 13,68 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 14,68 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ mit 31,52 Prozent (plus 16,84 Prozentpunkte). 8,88 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Damit verbesserten sich die Pinken um 3,99 Prozentpunkte und arbeiteten sich vom fünften Platz auf Rang drei hoch.
Platz vier geht in Krumbach an die Grünen, die somit von Platz drei abstiegen. Das Minus von 5,82 Prozentpunkten bedeutet einen starken Rückgang auf 6,7 Prozent für die Ökopartei. Auf Platz fünf ist die SPÖ, die 1,16 Prozentpunkte verlor und nun bei 4,71 Prozent liegt. Den Sozialdemokraten bescherte die Wahl also einen Abstieg vom vierten Platz.
Die weiteren Plätze:
KPÖ: 0,72 Prozent | Liste WIR: 0,54 Prozent | Xi-HaK-Gilt: 0,54 Prozent | Liste "Das andere Vorarlberg": 0,18 Prozent
67,85 Prozent der 818 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnisse aus dem Bezirk Bregenz
Ergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn
Ergebnisse aus dem Bezirk Feldkirch
Ergebnisse aus dem Bezirk Bludenz
So haben die Gemeinden gewählt