38,5 Prozent für ÖVP | Dahinter FPÖ (30,5 Prozent) und Grüne (11,12 Prozent) | Wahlbeteiligung 67,57 Prozent
Die ÖVP hat in Hörbranz auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Die Volkspartei konnte 38,5 Prozent einfahren, das ist zwar um 4,3 Prozentpunkte weniger, reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 30,5 Prozent (plus 14,45 Prozentpunkte). Nur mehr 11,12 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die Grünen: Damit baute die Ökopartei stark um 6,64 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.
Nummer vier in Hörbranz wurden die NEOS, die sich mit 8,2 Prozent kaum veränderten. Leichte Verluste gab es für die SPÖ, die 0,61 Prozentpunkte verlor und nun bei 7,76 Prozent liegt. Den Sozialdemokraten bescherte die Wahl also einen Abstieg vom vierten Platz.
Die weiteren Plätze:
Xi-HaK-Gilt: 1,88 Prozent | KPÖ: 1,07 Prozent | Liste WIR: 0,6 Prozent | Liste "Das andere Vorarlberg": 0,37 Prozent
67,57 Prozent der 4 453 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Ergebnisse aus dem Bezirk Bregenz
Ergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn
Ergebnisse aus dem Bezirk Feldkirch
Ergebnisse aus dem Bezirk Bludenz
So haben die Gemeinden gewählt