Greif zum Hörer!

Das tun Studenten gegen Einsamkeit im Alter

Im Rahmen eines Studienprojekts telefonierten Studenten einmal pro Woche mit Senioren in einer Pflegeeinrichtung – mit vielversprechendem Ergebnis.
Heute Life
28.07.2024, 06:15

Einsamkeit ist keine Krankheit. Und doch ist sie ein erhebliches Gesundheitsproblem. Depressionen, Herzerkrankungen oder Demenz – Menschen, die dauerhaft einsam sind, haben ein höheres Risiko zu erkranken. Besonders ältere Menschen können davon betroffen sein. Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität haben sich die Frage gestellt, wie man dies verhindern kann. Dabei ist eine Maßnahme "sehr vielversprechend", wie ein Mitarbeiter der Studie bestätigt: telefonieren.

1 Mal pro Woche für 45 Minuten

Für die Studie kooperiert die Universität mit einer Pflegeeinrichtung, wo acht Bewohner für die Studie gewonnen werden konnten. Diese werden einmal pro Woche von Studenten für 45 Minuten angerufen. Dann wird untersucht, wie sich das Telefonat auf das Wohlbefinden der Bewohner auswirkt.

Erfolgreicher erster Durchlauf

Ein erster, mehrmonatiger Durchlauf zeige vielversprechende Ergebnisse: So sei über den Zeitraum eine durchaus enge Bindung zwischen den jungen und alten Gesprächspartner entstanden. Die Senioren waren so begeistert, dass sie ihre Telefonpartner sogar persönlich kennenlernen wollten, so Pflegedienst-Geschäftsführer Navin Mani im Gespräch mit einem News-Portal aus dem Märkischen Kreis. Einige bleiben sogar in privatem Kontakt. Ein zweiter Durchlauf ist ab November geplant.

{title && {title} } red, {title && {title} } 28.07.2024, 06:15
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite