Gemäß der internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata werden ungefähr 50 Prozent der während des Fluges zirkulierenden Luft von außerhalb des Flugzeuges angesaugt. Deshalb ist die Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen weitaus geringer, als wenn du am Boden atmen würdest. Kein Wunder, fühlen sich deine Augen, deine Nase und dein Mund im Flugzeug trockener als sonst an. Gut zu wissen: Die Luft in der Kabine wird 20 bis 30 Mal pro Stunde erneuert. Das ist etwa zehnmal mehr, als in den meisten Bürogebäuden.
Das hilft: Viel Wasser trinken! So banal dieser Tipp auch klingen mag, so wirksam ist er in der Luft. Je mehr du den Flüssigkeitsverlust im Flugzeug ausgleichst, desto weniger trocknen deine Schleimhäute aus. Dadurch unterstützt du außerdem deinen Kreislauf.