Donaupegel angestiegen

"Das kann heikel werden" – Hochwasseralarm in NÖ

Der Regen der vergangenen Tage ist vorbei – der Montag bringt aber wieder Niederschlag und Hochwasser aus Deutschland. Die NÖ-Feuerwehr ist alarmiert.

Niederösterreich Heute
"Das kann heikel werden" – Hochwasseralarm in NÖ
Die Donau-Pegel in der Wachau werden strengstens beobachtet. In Bezirk Krems haben mehrere Feuerwehren die Voralarmierung "Hochwasser" erhalten (rote Punkte)
NÖGIS

Noch schrillt es nicht so laut. Derzeit gibt es einen "Hochwasservoralarm", wie die NÖ-Feuerwehr auf Anfrage erklärte. Das bedeutet: An den neuralgischen Punkten der Donau ist man alarmiert.

Traditionell zählen da die Wachauer Region, Klosterneuburg, Kritzendorf und Korneuburg dazu - die Feuerwehr beobachtet die Situation mit Argusaugen. Dazu wurden etwa in Ardagger Grundbesitzer, Jäger, Fischer und andere Betroffene gebeten, sich auf eine Überflutung des Augebiets vorzubereiten. Vor Ort lag der Donaupegel zwei Meter über dem durchschnittlichen Stand.

Permanente Checks der Pegelstände

Anderswo ist man bereits weiter. Wegen der Donau herrscht in Krems Hochwasseralarm.  "Im Bezirk wurde ein Bezirksführungsstab eingerichtet", erklärt der NÖ-Landesfeuerwehrverband am Sonntagnachmittag, "das bedeutet, dass die Pegel der Donau laufend kontrolliert werden." Die Einschätzung der Geschehnisse in den nächsten 40 Stunden fiel auch optimistisch aus: "Momentan schaut es ganz gut aus, vielleicht kommen wir mit einem blauen Auge davon."

Bildstrecke: Mehr als 100 Liter pro Quadratmeter – Höchste Warnstufe

1/5
Gehe zur Galerie
    Die Hochwasser-Lage und Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich immer weiter zu.
    Die Hochwasser-Lage und Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich immer weiter zu.
    IMAGO/vmd-images

    "Ausnahmesituation"

    Etwas anders hört sich das am Hochwassertelefon des Landes NÖ an: "Die Situation kann ganz schön heikel werden." Derzeit befinde man sich zwar noch im Bereich von "HQ1", einer Durchflussmenge mit "der Wahrscheinlichkeit eines einjährlichen Hochwassers". Aber: Von Montag in den Mittagsstunden bis Dienstagfrüh soll es im Donauraum nochmals 40 Liter pro Quadratmeter regnen - und das ist nur einer von zwei Faktoren.

    Hochwasser aus Deutschland beunruhigt

    Denn gleichzeitig droht auch noch Hochwasser aus Deutschland - wo zig Einsatzkräfte speziell im bayrischen Raum gegen die Fluten kämpfen und wo Experten bereits von einem "Jahrhunderthochwasser" sprechen.

    Sprunghafter Pegelanstieg

    Im oberösterreichischen Achleiten zeigt die Pegelprognose ab Montag ebenfalls nichts Gutes an: So soll die Donau von Montag um 6 Uhr früh bis Dienstag um über einen Meter ansteigen - auf über acht! Die Feuerwehr in Niederösterreich ist angesichts dieser "2-Fronten-Problematik" jedenfalls mehr als alarmiert. Im Notfall können in den 20 Bezirken 6.000 Feuerwehrleute mobilisiert werden. "Innerhalb kürzester Zeit", wie es heißt.

    Die Bilder des Tages

    1/89
    Gehe zur Galerie
      <strong>27.06.2024: FPÖ-Mann gegen ORF-Wolf: "Wollen Sie mir live drohen?".</strong> Zum Schlagabtausch wurde am Mittwochabend die ORF-"ZIB2". <a data-li-document-ref="120044842" href="https://www.heute.at/s/fpoe-mann-gegen-orf-wolf-wollen-sie-mir-live-drohen-120044842">FPÖ-General Christian Hafenecker und ORF-Moderator Armin Wolf schenkten sich nichts &gt;&gt;&gt;</a>
      27.06.2024: FPÖ-Mann gegen ORF-Wolf: "Wollen Sie mir live drohen?". Zum Schlagabtausch wurde am Mittwochabend die ORF-"ZIB2". FPÖ-General Christian Hafenecker und ORF-Moderator Armin Wolf schenkten sich nichts >>>
      Screenshot ORF

      Auf den Punkt gebracht

      • Die NÖ-Feuerwehr ist aufgrund des erwarteten Hochwassers aus Deutschland alarmiert und hat einen "Hochwasservoralarm" ausgerufen
      • Die Pegel der Donau werden permanent überwacht, da ein sprunghafter Anstieg erwartet wird
      • Es wird vor einer "heiklen Situation" gewarnt, da zusätzlich zu starkem Regen auch Hochwasser aus Deutschland droht
      red
      Akt.