Schon ab heute

Bis 72 Euro! Auch AUA-Kunden müssen jetzt mehr zahlen

Die Airlines der Lufthansa Gruppe führen heute einen "Umweltkostenzuschlag" ein. Tickets verteuern sich damit um bis zu 72 Euro.

Team Wirtschaft
Bis 72 Euro! Auch AUA-Kunden müssen jetzt mehr zahlen
Fehlende Frist Class: Bei Flügen mit AUA-Maschinen beträgt der Umweltkostenzuschlag maximal 36 Euro.
AUA

Die Airlines der Lufthansa Gruppe, und damit auch die AUA oder Swissair, bitten ihre Kunden ab heute (26. Juni), für gestiegene Umweltkosten zusätzlich zur Kasse. Der sogenannte "Umweltkostenzuschlag" gilt für alle von der Lufthansa Gruppe vermarkteten und durchgeführten Flüge mit Start aus den 27 Ländern der EU sowie aus Großbritannien, Norwegen und der Schweiz.

Gebühr kostet 1 Euro bis 72 Euro

Die Höhe des Zuschlags variiert je nach Flugstrecke sowie Buchungsklasse und beträgt 1 Euro bis 72 Euro. Die Öko-Abgabe wird für alle Tickets eingehoben, die ab 26. Juni ausgestellt werden, und gilt für Abflüge ab 1. Januar 2025. Die jeweilige Höhe des Umweltkostenzuschlages wird auf den Buchungsseiten der Airlines in den Preisdetails angezeigt.

Maximal 36 Euro Aufschlag bei AUA

Bei der AUA werden maximal 36 Euro je Ticket fällig, da in den Maschinen der Lufthansa-Österreich-Tochter die First Class als höchste Preisklasse fehlt. Der Maximalbetrag wird laut AUA etwa auf Flügen nach Los Angeles, Tokio und Shanghai fällig.

Kunden sollen Kosten mittragen

Grund für diesen Schritt sind laut Lufthansa-Aussendung die "in den nächsten Jahren regulatorisch bedingten und sukzessive steigenden Zusatzkosten" für Umweltauflagen, welche die Airline-Gruppe nicht alleine tragen könne. Mit dem neuen Zuschlag solle zumindest ein Teil abgedeckt werden.

Ökosprit, höhere Umweltabgaben

Konkret nennt die Lufthansa nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF). Der ist teuer und muss ab 1. Jänner verpflichtend konventionellem Sprit beigemischt werden. Zunächst zu zwei Prozent, bis 2050 soll der Anteil dann auf 70 Prozent steigen. Hinzu kämen "Anpassungen des EU-Emissionshandelssystems" sowie zusätzliche Kosten etwa durch das weltweite CO2-Kompensationsprogramm für die Zivilluftfahrt (CORSIA).

Strafen, Regeln & Co. – Was du vor deinem Urlaub wissen solltest
Diese Storys solltest du am Samstag, 29. Juni, gelesen haben

Auf den Punkt gebracht

  • Die Lufthansa Gruppe führt einen "Umweltkostenzuschlag" ein, der Tickets um bis zu 72 Euro verteuern kann
  • Dieser Zuschlag gilt für Flüge aus 27 EU-Ländern sowie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz und wird für Tickets erhoben, die ab Anfang Januar 2025 abfliegen
  • Die AUA-Kunden müssen maximal 36 Euro pro Ticket zahlen, da die höchste Preisklasse fehlt, und die zusätzlichen Kosten sollen die gestiegenen Umweltkosten teilweise abdecken
Akt.