Ob in cremiger Guacamole, erfrischenden Smoothies oder in pflegenden Gesichtsmasken – die Avocado hat längst ihren festen Platz in unserem Alltag erobert. Kein Wunder also, dass sich ein neuer Trend auf TikTok und Instagram um die grüne Frucht dreht.
Doch diesmal wird sie nicht gegessen oder in Haarmasken verarbeitet – Beauty-Influencer:innen setzen auf eine überraschend simple Methode: Sie halbieren eine Avocado, entfernen den Kern und ziehen ihre nassen Haarsträhnen direkt durch das weiche Fruchtfleisch. Das verspricht seidig glänzende, definierte Locken – ganz ohne teure Pflegeprodukte. Aber funktioniert das wirklich?
Was macht Avocado so besonders für die Haare?
Avocado ist schon lange ein Geheimtipp in der Haarpflege – und das aus gutem Grund. Die Frucht ist reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Haar intensiv nähren können.
Gesunde Fette:
Avocado enthält einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und Frizz reduzieren. Diese gesunde Fette helfen, die Haarstruktur zu glätten und das Haar geschmeidiger zu machen.
Vitamine:
Vor allem Vitamin E, C und B sorgen für gestärktes, glänzendes Haar und eine gesunde Kopfhaut. Vitamin E wirkt antioxidativ und schützt das Haar vor Schäden durch Umwelteinflüsse, während Vitamin C das Haarwachstum unterstützt.
Mineralien:
Kalium und Magnesium helfen, die Haarkutikula zu versiegeln und das Haar widerstandsfähiger zu machen. Eine geschlossene Haarkutikula bedeutet weniger Haarbruch und eine glattere Haarstruktur.
Biotin:
Dieses B-Vitamin wird oft mit Haarwachstum in Verbindung gebracht und kann helfen, brüchiges Haar zu stärken. Es fördert die Keratinproduktion, die für starke, widerstandsfähige Haare essenziell ist.
Mehr dazu: Superfood: Darauf solltest du beim Kauf einer Avocado achten
Perfekte Pflege für Locken
Hast du lockiges oder krauses Haar? Dann könnte Avocado genau das Pflegewunder sein, das deine Locken brauchen! Diese Haartypen neigen dazu, schneller auszutrocknen, da natürliche Öle die Haarlängen nur schwer erreichen. Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Avocado helfen, deine Locken zu definieren, Frizz zu reduzieren und dein Haar geschmeidig zu halten.
Dank der reichhaltigen Fettsäuren bildet Avocado eine Schutzschicht um deine Haarfasern, die Feuchtigkeit einschließt und dein Haar vor äußeren Einflüssen schützt. Wer also lockiges Haar hat, sollte unbedingt die Avocado-Methode ausprobieren – oder auf eine pflegende Avocado-Haarmaske setzen, um das Beste aus der Frucht herauszuholen.
Funktioniert der TikTok-Trend wirklich?
Die Idee, Avocado direkt ins Haar einzuarbeiten, ist zwar nicht völlig abwegig, aber die Methode hat ihre Schwächen. Die Frucht gibt zwar viele Nährstoffe ab, doch sie verteilt sich möglicherweise nicht gleichmäßig im Haar. Außerdem kann es eine ziemliche Sauerei werden – Avocado-Reste im Waschbecken oder in der Dusche sind vorprogrammiert.
Ein weiteres Problem: Ohne Öl oder Flüssigkeit kann Avocado auf dem Haar schnell austrocknen und schwer auszuspülen sein. Viele Haarpflegeprodukte mit Avocado enthalten zusätzliche feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, um die Wirkung zu verstärken. Wer den Trend ausprobieren möchte, sollte die Avocado daher mit etwas Kokosöl oder Olivenöl vermengen, um die Anwendung einfacher zu machen.
Der bessere Weg: Avocado-Haarmasken
Wer auf die nährende Wirkung der Avocado setzen möchte, ist mit einer klassischen DIY-Haarmaske vermutlich besser beraten. Hier ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 1 reife Avocado
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Honig
Zuerst zerdrückst du die Avocado mit einer Gabel zu einer cremigen Masse. Dann rührst du Kokosöl und Honig unter, bis eine glatte Paste entsteht. Trage die Mischung anschließend auf dein trockenes oder leicht feuchtes Haar auf und lasse sie 30 Minuten einwirken. Zum Schluss spülst du dein Haar gründlich mit lauwarmem Wasser und Shampoo aus.
Watch on TikTok
Ist der Trend einen Versuch wert?
Der TikTok-Trend mag unterhaltsam sein und für einige schöne Vorher-Nachher-Videos sorgen, doch als langfristige Haarpflege ist er nicht unbedingt die beste Wahl. Wer neugierig ist, kann den Trend gerne ausprobieren – aber wer wirklich von Avocados profitieren will, setzt besser auf eine sorgfältig zusammengestellte Pflege. Schließlich wollen wir doch alle langfristig schönes, gesundes Haar haben.
Mehr dazu: Natürliche Haarpflege: DIY-Öle für jedes Haarproblem