NAME DES PROJEKTS: Berufsbildende Höhere Schule für Klimaschutz und Nachhaltiges Wirtschaften
PROJEKTTRÄGER: Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal
KATEGORIE: Gemeinde/Städte/Institutionen
THEMENBEREICH: Umweltbildung, Klimabildung
TEILNEHMERZAHL: Etwa 350 Schüler*innen sowie 45 Lehrer*innen
GEBURTSJAHR DES PROJEKTS: 1990
WIRKUNGSFELD: Ganz Österreich
INSTITUTIONALISIERT ALS: Integriert in die Verwaltung
REGION: Bundesland Niederösterreich
Die Höhere Lehranstalt in Yspertal ist Österreichs einzige berufsbildende höhere Schule für Umwelt-, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Sie existiert bereits seit 35 Jahren. Schulerhalter ist das Stift Zwettl.
Sie bietet zwei Ausbildungszweige an, nämlich Umwelt und Wirtschaft sowie Wasser- und Kommunalwirtschaft. Zentrale Themen in den unikaten Lehrplänen sind Ökologie und Umweltschutz, Umwelttechnik, Umweltanalyse, Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Ressourcenschutz, Wasserwirtschaft, Landschafts- und Raumplanung, Umweltökonomie und Umweltmanagement.
In allen naturwissenschaftlichen und technischen Fächern nimmt Praxisunterricht in Labor, Werkstatt und Gelände eine zentrale Rolle ein. Zusätzlich fördern viele Fachexkursionen, Unterrichtsprojekte, Projektwochen und eine 3-monatige Pflichtpraxis das Verständnis für umweltbezogene Aufgaben und Probleme in der Wirtschaftspraxis.
Bereits ca. 2000 Absolvent*innen sind erfolgreich in umwelt- und klimaschutzbezogenen (Green)Jobs tätig. Beispiele für Arbeitsfelder sind: Umweltlabors, Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltconsulting und -management, Umwelttechnik, Energieberatung, Umweltbehörden, Raumplanung und Kommunalwirtschaft, Klimaschutz.
Die HLUW Yspertal ist eine MINT-Schule und seit 2012 ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen. Mit Diplomarbeiten konnten Schüler*innen mehrfach den österreichischen Jugend-Innovativpreis gewinnen, zusätzlich war die HLUW 2021 und 2022 innovativste Schule Niederösterreichs.
Unikater Lehrplan mit umfassenden ökologisch-umweltökonomischen Inhalten. Nicht nur eine Schwerpunktsetzung mit einigen wenigen Vertiefungsstunden.
Ja, auch im Ausland.
Eine Politik mit Bekenntnis zu Umwelt- und Klimaschutz.
Ein aufrechtes, glaubhaftes Bekenntnis zur Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz in Politik und Gesellschaft, mit dauerhafter Umsetzung und Förderung entsprechender Maßnahmen und politisch-rechtlichen Entscheidungen.
Weitere Informationen: https://www.heute.at/heuteforfutureaward