250 zusätzliche Plätze

Ausbau der Kinderbetreuung zeigt erste Wirkung in NÖ

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in Niederösterreich ein großes Thema. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Maßnahmen des Landes wirken.
Niederösterreich Heute
28.08.2024, 07:00

Beim jüngst veröffentlichten Monitoring-Bericht der Statistiken zur elementaren Bildung durch die Statistik Austria sind die positiven Entwicklungen der niederösterreichischen Betreuungsoffensive sichtbar. Bei den Besuchsquoten der Unter-3-Jährigen liegt Niederösterreich mit 36,3 Prozent über dem Österreich-Schnitt und erstmals über dem Barcelona-Ziel von 33 Prozent.

"Diese Zahlen untermauern die Anstrengungen vom Land NÖ und seinen Gemeinden für das gute Netz an Kinderbetreuungsangeboten im ganzen Land", so VP-Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Mit Vollzeitarbeit vereinbar

"Die Kinderbetreuungsoffensive wirkt und zeigt große Erfolge innerhalb eines Jahres. Besonders in Niederösterreich ist der Anstieg der Betreuungsmöglichkeiten und Plätze, die mit einer Vollzeittätigkeit vereinbar sind, deutlich sichtbar. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer echten und ehrlichen Wahlfreiheit für unsere Familien in Österreich." so Familienministerin Susanne Raab (ÖVP).

Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Kinderbetreuungsoffensive haben die Gemeinden. Im September starten landesweit 250 zusätzliche Kindergarten-Gruppen in den kommenden beiden Schuljahren werden es in Summe 522 zusätzliche Gruppen sein.

Die Bewältigung dieses Vorhabens ist für die Gemeinden nicht nur verwaltungstechnisch eine Mammutaufgabe. Auch finanziell, denn viele dieser neuen Gruppen machten etwa Kindergarten-Neubauten notwendig. "In Summe wurde und wird in den kommenden Jahren von den Gemeinden in Bauprojekte in der Höhe von 450 Millionen Euro investiert", so NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl.

{title && {title} } red, {title && {title} } 28.08.2024, 07:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite