Auf einer belgischen Rennstrecke kann man sich gegenseitig in Mario Kart-Manier ausbremsen.
YouTube/BattleKart
Die "Mario Kart"-Serie ist ein Hit: Mehr als 105 Millionen Spieler weltweit sind seit dem ersten Titel (1992) mit ihren Flitzern über die virtuellen Rennstrecken gebrettert. Ein paar Fans haben das Spielprinzip in die Realität umgesetzt.
Auf der Rennstrecke in der Wiener Leopoldstadt (öffnet wieder ab 15. September 2024) und im belgischen Städchten Mouscron können sich die Fahrer auf einer realen Strecke duellieren. Dabei stehen bei Battle Kart auch mehrere Power-ups zur Verfügung, die man während der Fahrt aufnehmen kann. Möglich wird dies durch mehrere Sensoren und diverse Projektionen direkt auf die Strecke.
Neue Bahnen sollen entstehen
Ganz günstig ist der Spielspaß in "Mario Kart"-Manier allerdings nicht. Zur Reise nach Belgien kommen 18 Euro pro Person hinzu, in Wien sogar 24 Euro. Für diesen Betrag darf man zwei Runden auf dem Kurs drehen, bei weiteren Spielen wird es dann etwas günstiger.
Schon seit knapp zwei Jahren jagen sich bei Battle Kart Interessierte auf der Strecke hinterher. Der Bau der Kartbahn in Belgien hat rund eine Million Euro gekostet, wie der Sender Notélé berichtet. Das Konzept wollen die Betreiber weiter ins Ausland exportieren.
Mario Kart 8 Deluxe
1/10
Die Herausforderung ist mit den Motorenklassen optimal ansteigend und die Aufteilung der Items funktioniert so, dass man in Führung ständig gefordert und am letzten Platz nie hoffnungslos abgehängt ist. So bekommen am Ende des Feldes Platzierte eher starke Waffen als jene, die das Kartfeld anführen.
(Bild: Nintendo)
Mario Kart 8 Deluxe ist insgesamt eine verbesserte Version seines Vorgängers, die sich an die Spitze der Mario-Kart-Serie setzt. An diesem Spiel kommt man nicht vorbei!
(Bild: Nintendo)
Der Umfang der Version für die Switch ist gewaltig. Nicht nur sind die 48 Strecken des Originals samt beider Downloaderweiterungen enthalten, auch wurde die Fahrerzahl um fünf Neulinge auf 42 erhöht.
(Bild: Nintendo)
Neu am Steuer sind dabei König Buu Huu, Bowser Junior und drei Inklinge aus Splatoon. Ein Manko stellt das Fehlen neuer Strecken dar, aber bei den bestehenden auch Mario Kart 8 gibt es auch nach drei Jahren noch nichts zu meckern.
(Bild: Nintendo)
Was gefällt ist, dass Mario Kart 8 Deluxe nicht krampfhaft versucht, die Spieler zu binden. So gut wie alle Inhalte - ob Fahrer, Strecken oder Motorklassen - stehen ab der ersten Spielminute zur Verfügung.
(Bild: Nintendo)
Freigeschaltet werden dagegen mit Siegen spezielle Kartteile, die verrückter nicht sein könnten. Vom Monstertruck zum fahrbaren U-Boot sind der Kreativität so gut wie keine Grenzen gesetzt.
(Bild: Nintendo)
Ein Storymodus wäre nett gewesen, für wahnsinnig viele Spielstunden gibt es aber auch so mehr als genug Inhalte. Was eigentlich komisch ist, denn konkret fährt man ein Rennen nach dem anderen, und trotzdem kann man einfach nicht die Finger von der Switch lassen.
(Bild: Nintendo)
In punkto Gameplay hat Nintendo auf der Switch eine Glanzleistung geschafft. Schon nach wenigen Sekunden hat man das Kart bei der Steuerung im Griff und im Test griffen wir sogar lieber auf die Joy-Con als auf den Pro-Controllers zurück.
(Bild: Nintendo)
Mit dem linken Stick lenkt man das Kart, mit dem rechten Stick oder mit der A-Taste beschleunigt man. Wer Leuchtwürfel überfährt, bekommt vom Schildkrötenpanzer bis zur Beschleunigungsrakete Dutzende verschiedene Items, die man per Schultertaste einsetzt.
(Bild: Nintendo)
Das Gameplay kann einfach nur als hervorragend bezeichnet werden. Die Kart-Kontrolle ist präzise und leistet sich keinerlei Schnitzer.
(Bild: Nintendo)
Die Herausforderung ist mit den Motorenklassen optimal ansteigend und die Aufteilung der Items funktioniert so, dass man in Führung ständig gefordert und am letzten Platz nie hoffnungslos abgehängt ist. So bekommen am Ende des Feldes Platzierte eher starke Waffen als jene, die das Kartfeld anführen.
(Bild: Nintendo)
Mario Kart 8 Deluxe ist insgesamt eine verbesserte Version seines Vorgängers, die sich an die Spitze der Mario-Kart-Serie setzt. An diesem Spiel kommt man nicht vorbei!
(Bild: Nintendo)
Der Umfang der Version für die Switch ist gewaltig. Nicht nur sind die 48 Strecken des Originals samt beider Downloaderweiterungen enthalten, auch wurde die Fahrerzahl um fünf Neulinge auf 42 erhöht.
(Bild: Nintendo)
Neu am Steuer sind dabei König Buu Huu, Bowser Junior und drei Inklinge aus Splatoon. Ein Manko stellt das Fehlen neuer Strecken dar, aber bei den bestehenden auch Mario Kart 8 gibt es auch nach drei Jahren noch nichts zu meckern.