Vergleich lohnt sich

Achtung Abzocke! 200 % Preis-Unterschied bei Pickerl

Mit abgelaufenem Pickerl zu fahren, kann teuer enden. Doch die AK warnt: Lieber Preise vergleichen, bevor es für eine Neues zur Werkstatt geht.

Oberösterreich Heute
Achtung Abzocke! 200 % Preis-Unterschied bei Pickerl
Für den Preisvergleich nahmen die Konsumentenschützer 74 Werkstätten ganz genau unter die Lupe. (Symbolbild)
Getty Images/iStockphoto

Für viele Biker steht wieder die Pickerl-Überprüfung an. Wie beim Auto werden neben Motor, Bremsen, Warn- und Sicherheitsvorrichtungen auch Ausrüstung, Beleuchtung, Fahrgestell, Reifen und Räder begutachtet.

Damit die halbe Stunde Arbeit nicht zur finanziellen Belastung wird, lieferte die Arbeiterkammer Oberösterreich jetzt den Preisvergleich.

Dafür nahmen die Konsumentenschützer 74 oberösterreichische Betriebe ganz genau unter die Lupe. Genauer: Die Preise für ein Moped- beziehungsweise Motorrad-Pickerl inklusive Plakette und die Kosten für eine Mechanikerstunde.

Tipp der AK

Verkehrsclub-Mitglieder zahlen weniger!
- Für ARBÖ-Mitglieder kostet das Pickerl 30,80 Euro für das Moped und 44,60 Euro für das Motorrad.
- Beim ÖAMTC sind für das Moped 27,60 Euro und für das Motorrad 37,80 Euro zu bezahlen.

Preisunter­schiede von mehr als 200 Prozent

Im Durchschnitt müssen Mopedfahrer für den Check 41,98 Euro einplanen. Beim Motorrad liegt der Preis ein wenig höher – hier kostet die Überprüfung im Schnitt 46,27 Euro. Die Unterschiede sind enorm: Die Preise beim Moped liegen zwischen 23,50 und 72 Euro. Beim Motorrad sind die Kosten wieder ein wenig höher – zwischen 25 und 72 Euro.

Im Bezirk Eferding bekommen Konsumenten das Pickerl für Moped und Motorrad am günstigsten. Der teuerste Anbieter sitzt im Bezirk Perg.

Sollte nach der Begutachtung eine Reparatur notwendig sein, können Biker mit einem Preisvergleich gewaltig sparen. Die Differenz ist auch hier gewaltig: pro Stunde zwischen 65 Euro beim günstigsten und 174,96 Euro beim teuersten Anbieter. Der Durchschnittspreis für das Moped liegt bei 106,47 Euro, Motorradfahrer zahlen 108,62 Euro.

Die Bilder des Tages

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat einen Preisvergleich für die Pickerlüberprüfung von Mopeds und Motorrädern durchgeführt und dabei enorme Preisunterschiede festgestellt
    • Die Kosten für die Überprüfung und Mechanikerstunden variieren stark, wobei Biker durch einen Preisvergleich viel Geld sparen können
    • Die AK warnt vor versteckten Kosten und kritisiert die großen Preisunterschiede, die bis zu 200 Prozent betragen
    • Im Bezirk Eferding sind die Preise am günstigsten, während der teuerste Anbieter im Bezirk Perg sitzt
    red
    Akt.