In Rotterdam bejubelte Deutschlands Meister Leverkusen schon in der fünften Minute die 1:0-Führung durch Florian Wirtz, der bei seinem Champions-League-Debüt von der Strafraumgrenze einschoss. Nachdem Ramiz Zerrouki zuvor den Ball verlor.
Vier Minuten später zählte der vermeintliche Ausgleich der mutig mitspielenden Niederländer durch Zerrouki nach einer Abseitsstellung in der Entstehung nicht. Derweil legte Alejandro Grimaldo in der 30. Minute das 2:0 für die Elf von Xabi Alonso nach, hatte aus kurzer Distanz wenig Mühe, den Ball über die Linie zu drücken. Ein Treffer, der Wirkung zeigte, denn nach einer Traumflanke von Jeremie Frimpong schnürte Wirtz in der 36. Minute den Doppelpack, legte volley das 3:0 nach. Noch vor der Pause erhöhte Edmond Tapsoba per Kopf auf 4:0. Unter kräftiger Mithilfe von Feyenoord-Keeper Timon Wellenreuther, der nicht parieren konnte, so kullerte der Ball über die Linie (45.).
Nach dem Seitenwechsel suchte Feyenoord sein Glück in der Offensive, doch der vermeintliche Ehrentreffer durch Ayase Ueda zählte in der 73. Minute nach einer Abseitsstellung nicht. Den Schuss von Quinten Timber parierte Leverkusen-Rückhalt Lukas Hradecky mit einer Glanztat (55.). Deutschlands Meister begnügte sich damit, das Spiel zu verwalten.
Diese ÖFB-Kicker wechselten im Sommer ins Ausland
1/14
Dominik Reiter verließ Altach, wechselte zu Dinamo Tiflis in Georgien. Sein Trainer dort: Ferdinand Feldhofer.
GEPA
Felix Strauss entschied sich für das Abenteuer FC Lahti in Finnland, ließ Altach hinter sich.
GEPA
Diese ÖFB-Asse wechselten im Sommer ins Ausland
GEPA, Imago
Alexander Prass wechselte um Rund zwölf Millionen Euro von Sturm Graz zu Hoffenheim.
GEPA
Leopold Querfeld verließ Rapid Richtung Union Berlin. Dank Ausstiegsklausel um "nur" 3,5 Millionen Euro.
GEPA
Marco Grüll wagte den nächsten Schritt, ging ablösefrei von Rapid zu Werder Bremen.
GEPA
Nikolas Sattlberger wagte den Sprung zu Genk nach Belgien, brachte Rapid rund 2,5 Millionen Euro ein.
GEPA
David Schnegg holte mit Sturm Graz das Double, US-Klub D.C. United holte ihn um 1,85 Millionen.
GEPA
Nikolas Veratschnig gelang der Sprung vom WAC in die deutsche Bundesliga zu Mainz 05.
GEPA
Felix Luckeneder verließ den LASK und wagt einen Neustart in der 3. deutschen Liga bei Wehen Wiesbaden.
GEPA
Felix Bacher ließ die Berge Tirols hinter sich, ging von der WSG Tirol zu Portugal-Erstligist Estoril Praia.
GEPA
Raphael Schifferl wechselte vom WAC in die dritte deutsche Liga zu 1860 München.
GEPA
Michael Steinwender heuerte bei IFK Värnamo in Schweden an, kam ablösefrei von Hartberg.
GEPA
Stefan Feiertag wurde von Blau-Weiß Linz für eine Saison an Polen-Klub LKS Lodz verliehen.
feiertag
Dominik Reiter verließ Altach, wechselte zu Dinamo Tiflis in Georgien. Sein Trainer dort: Ferdinand Feldhofer.
GEPA
Felix Strauss entschied sich für das Abenteuer FC Lahti in Finnland, ließ Altach hinter sich.
GEPA
Diese ÖFB-Asse wechselten im Sommer ins Ausland
GEPA, Imago
Alexander Prass wechselte um Rund zwölf Millionen Euro von Sturm Graz zu Hoffenheim.
GEPA
ÖFB-Legionär Gernot Trauner stand bei Feyenoord in der Startformation, wurde in der 71. Minute ausgewechselt.
Benfica-Sieg bei Roter Stern
Im Parallelspiel des Donnerstags holte Benfica Lissabon einen 2:1-Auswärtssieg bei Roter Stern Belgrad. Kerem Aktürkoglu (9.) und Orkun Kökcü (29.) netzten aufseiten der Portugiesen, ehe Felicio Milson in der 86. Minute noch für den serbischen Meister verkürzte.