Die Corona-Zahlen explodierten in den letzten Wochen, zumindest laut dem österreichischen Abwassersystem. Seit Beginn der Pandemie gab es noch nie so viele Infektionen
Über 1.000 Personen werden aktuell aufgrund einer Sars-Cov-2-Infektion stationär in österreichischen Spitälern behandelt. Gleichzeitig waren in der vergangenen Woche (KW 49) 41.690 ÖGK-Versicherte Corona-bedingt im Krankenstand. Das sind doppelt so viele, wie zum gleichen Zeitraum vor einem Jahr, als es sich noch um eine meldepflichtige Erkrankung handelte: 2022 wurden in der ersten Dezemberwoche 21.858 Covid-Krankenstände gemeldet.
Insgesamt sind derzeit rund 300.000 Menschen im Krankenstand. Laut Analysen der Medizin-Uni Wien war Corona der Hauptgrund für die vielen Infektionen.
Laut dem Molekularbiologen Ulrich Elling dürfte der Corona-Höhepunkt nun überschritten worden sein. "Die Spitze der Welle ist erreicht, wenn nicht sogar überschritten. Es beginnt runterzugehen, das sehen wir in mehreren Kläranlagen", erklärte er gegenüber dem "Ö1-Mittagsjournal". Dafür würden Infektionen mit Influenza und dem Atemwegsvirus RSV ansteigen.