PROJEKTNAME: Green4Future - Grafenwörth pflanzt 1000 Bäume
NAME DER GEMEINDE: Marktgemeinde Grafenwörth
PROJEKTTRÄGER: Marktgemeinde Grafenwörth
KATEGORIE: Gemeinde & Städte
THEMENBEREICH: Grünräume
TEILNEHMERZAHL: 1.000
PROJEKTSTART: 2018
STATUS: Ist immer noch aktiv
REGION: Grafenwörth/Niederösterreich
WIRKUNGSFELD: Die ganze Gemeinde
INSTITUTIONALISIERT: In die Verwaltung integriert
KONTAKTPERSON:Michaela Koller
WEB: https://www.grafenwoerth.at/
Kinder und Jugendliche der Marktgemeinde Grafenwörth pflanzen Bäume und übernehmen Patenschaft und Pflege. Angelehnt an die Bewegung "Fridays for Future" und gestartet im Jahr 2018. Über 4 Jahre werden 1.000 Bäume gepflanzt.
Gemeinde kauft Bäume und übergibt sie an Kinder und Jugendliche in der Gemeinde. Auswahl an verschiedenen Obstbäumen, Pflanzung im eigenen Garten oder auf öffentlichem Grund. Bislang wurden 750 Bäume gepflanzt, im Herbst 2022 folgen weitere 250 Bäume und somit der Abschluss.
Im Jahr 2021 unterstützte das Kremser Unternehmen "C+TBA" die Baumpflanzaktion mit einem Sponsoring von weiteren 80 Bäumen, die in den acht Wagram-Gemeinden auf öffentlichem Grund gepflanzt wurden. 1.000 Baume entsprechen jährlich etwa 3,5 bis 4 Tonnen CO2-Absorption.
Ziel: nachhaltige Bewusstseinsbildung zum Thema Klimaschutz, Anforderungen regionaler Lebensräume, Förderung von Artenvielfalt und den Themen Natur- und Umweltschutz.
Ja.
An der Fridays For Future-Bewegung.
Ja, auch im Ausland. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist ein genereller Fokus auf die Schaffung und Nutzung von Grünflächen innerhalb von Gemeinden und Städten.
Weitere Informationen: Einreichung Green4Future - Grafenwörth pflanzt 1000 Bäume für den Heute For Future-Award