Die Bildschirmzeit geht ständig rauf und deine Laune immer weiter runter. Dich ärgert es selbst, wie viel Zeit du täglich am Handy oder Computer verbringst, doch du schafft es nicht, diese Zeit zu reduzieren und oftmals bemerkst du erst nach ein paar Stunden, wie lange du hier schon davorsitzt. Welche Auswirkungen dieser hohe Konsum auf unseren Körper haben kann.
Ob bei der Arbeit, in der Uni oder während der Freizeit, Computer und Smartphones sind leider nicht mehr wegzudenken. Nachrichten, soziale Kontakte, Netflix und Co., ständig schauen wir auf den Bildschirm. Laut Studien beträgt die durchschnittliche Handyzeit von Kindern und Jugendlichen 3 Stunden und 47 Minuten – hierbei geht es aber lediglich um die Zeit am Smartphone – Computer oder Fernseher wurden da noch gar nicht mitgerechnet.
Unsere Augengesundheit leidet hierbei am meisten. Die Augenlinse verliert schon bald an Elastizität und muss so mehr Anstrengung aufbringen scharf zu sehen. Hierbei können Kopfschmerzen, trockene und gerötete Augen oder sogar eine ständig unscharfe Sicht auftreten.
Wenn wir nun ständig auf irgendwelchen Social Media Kanälen rumhängen und uns irgendwelche Videos anschauen, oder stundenlang mit jemanden chatten, dann verschwenden wir sozusagen unsere kostbare Lebenszeit. Denn das Leben spielt vor und nicht hinter dem Bildschirm ab. Sind wir also überwiegend damit beschäftigt kann dies zur sozialen Isolation und Einsamkeit führen. Auch ein erhöhter Stress, schlechte Laune und Depressionen können hiermit einhergehen.
Mit einem übermäßigen Konsum kann die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt werden und es führt so meist zu Aufmerksamkeitsproblemen. Man wird träge und kann sich nur noch schwer dazu motivieren etwas produktives zu erledigen. Auch wird von der Bildschrimzeit vor dem Schlafengehen dringend abgeraten, da dies zu Ein- und Durchschlafproblemen führt. Dieses blaue Licht das unsere Augen reizt, kann zu einer Störung des Schlaf- Wach- Rhythmus führen und schon bald unglücklich machen.
Oftmals wurde festgestellt, dass Personen, die zu viel Zeit am Bildschirm verbringen, sich eine ungesunde Ernährung angeeignet haben. Diese kann in unserem Körper zu diversen Krankheiten und zu Übergewicht beitragen. Auch die Haltung muss hierbei leiden, denn lange gerade Sitzen wird wohl niemand wenn er am Bildschirm arbeitet. Dies führt zu den bekannten Rücken- und Nackenverspannungen und vielen weiteren Beschwerden. Sogar Durchblutungsstörungen treten hierbei häufig auf, denn unser Kreislauf ist ständig im Standby Modus.