Frittierte Käsekrainer!

Zwei Füchse servieren "Extra Würstel" beim Augarten

Michael und Felix Fuchs haben ein Wurst-Kleinod an die Taborstraße gesetzt. Das "Extra Würstel" hat klassische Käsekrainer - und viele Extra-Würstel.
Wien Heute
29.02.2024, 06:00

Felix (46) und Michael (42) haben an der Taborstraße 38 (Wien-Leopoldstadt) einen echten Wiener Würstelstand eröffnet. Das einst etwas grindige Eck wurde aufgewertet. Viel geputzt haben die Brüder und gestrichen, aufgeräumt, gefliest und neu gedacht. Nach drei Monaten Umbau war dem Stand, den seinerzeit ein Schüler Hundertwassers entworfen haben soll, neues Leben eingehaucht. Der in stylischem blau, weiß und pink gehaltene Stand ist zugleich traditionell und zeitgemäß durch vegane und regionale Bio-Produkte. Dabei denken die Brüder den Würstelstand ganz klassisch, "als Treffpunkt in der Öffentlichkeit, als Lokal für jedermann."

Klassischer Würstelstand mit Extra-Würsteln

Etwa 100 Würstel gehen hier jeden Tag über den Tresen, an dem sich täglich von 11.30 Uhr bis Mitternacht die Gäste tummeln. Was hat es mit den Namen "Extra Würstel" auf sich? "Das ist unser Konzept. Wir machen einen klassischen Würstelstand, aber mit extra Würsteln". Dazu zählt beispielsweise die frittierte Käsekrainer mit cremigem Bergkäse, die Chilli Käsekrainer oder die vegane Austernpilzwurst um 5,80 Euro. Außerdem funkeln diese Menüpunkte auf der Karte: Die knackigen Corn Ribs und ein in Soja, Ahornsirup und Chili glasierter Tofu-Hotdog.

Würstelstand ist meine Religion
Instagram extra_wurstel

Treffpunkt für hippes, veganes Publikum und ältere Herren

"An unseren Stand kommen ältere Herren, die nach der Burenwurst fragen, es kommen junge Leute, Studenten, Familien, überraschend viele Touristen und an den Augartentagen, also am Wochenende, kommt vermehrt ein junges, hippes, veganes Publikum zu uns", so Felix im Gespräch mit "Heute".

Die Zutaten sind so regional wie möglich, das Fleisch kommt von Bio-Schober, das Sauerteigbrot und das Gemüse sind auch bio, ebenso das Kimchi (fermentiertes Gemüse/Kraut) direkt aus Wien von Cucina Alchimia im 13. Bezirk, dazu gibt es Fritz Limonade, Tegernseer, Craft Beer, Trumer Bier und selbst Naturwein.

Saisonale Besonderheiten werden integriert. Zunächst wart Schweinswurst ziemlich präsent auf der Karte, nun kommen Rindswurst und Leberkäse hinzu. "Wir haben jetzt Leberkäse. Vegan und Wildschwein." Und vegane Käsekrainer Für einen Moment wurde auch erwogen, koschere Wurst anzubieten – "aber dann müssten wir korrekterweise einen zweiten Stand eröffnen, das geht sich leider nicht aus."

Kimchi Bosna und Crispy Tofu

Es gibt eine besondere Aktion für "Heute"-Leser, sie bekommen zum Mittag bis 15 Uhr zur Wurst eine Fritz Bio Limo gratis, wenn sie das Codewort "Heute" sagen, so Michaels Idee. Das gilt bis 3. März. Für Schüler gibt es das fix: Eine Bosna plus ein Getränk um 3,90 Euro. Der Bestseller ist eh der Käsekrainer Hotdog (5,80 Euro) und die Pommes mit Aioli und Koriander (4,90 Euro). Und die Kimchi Bosna (7,40 Euro) geht auch langsam durch die Decke. Auch der Crispy Tofu sei "ur geil" und ein persönlicher Favorit von Michael neben der klassischen Waldviertler Wurst (5,80 Euro).

Acht Plätze stehen für den Verzehr vor Ort bereit. Was nun ist der rote Faden im Konzept? "Wir haben ein kurze transparente Lieferkette, die Zutaten sind bio, kommen aus der Nähe und der Schwerpunkt liegt auf der Integration saisonaler Ergänzungen. Der Stand ist auch Wiener Kulturerhalt – nur etwas gepflegter, hochwertiger, jünger und mit etwas weniger Alkohol als das Klischee", so Michael über den Stand.

{title && {title} } red, {title && {title} } 29.02.2024, 06:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite