9/10 Was ZTE allerdings dringend braucht: Ein Update der Software-Kameraoberfläche. Zwar sind alle wichtigen Funktionen enthalten, die App sieht aber mit den dicken, schwarzen Balkenrändern und den weißen App-Symbolen sehr unspektakulär aus.
...
(Bild: heute.at)
10/10 Bei Sound und Software weiß das Smartphone dafür eigene Duftmarken zu setzen. Und sieht man sich den Preis an, können sowohl das ZTE Axon 10 Pro um 599 Euro als auch das ZTE Axon 10 Pro 5G um 899 Euro als Geheimtipps der Smartphone-Oberklasse bezeichnet werden.
...
(Bild: heute.at)
1/10 Dem Trend großer Displays folgend bietet das ZTE Axon 10 Pro ein 6,47-Zoll-Display, das sogar größer als die meisten Standard-Modelle der Flaggschiff-Konkurrenten von Apple, Huawei und Samsung ist.
...
(Bild: heute.at)
2/10 Dank schmaler Displayränder lässt sich das Gerät trotzdem gut in einer Hand halten und fällt beim Gewicht (175 Gramm) überraschend leicht aus. Bedienen muss man es zum Tippen und Co. aber mit beiden Händen.
...
(Bild: heute.at)
3/10 Zu der großen Glas-Front gesellt sich ein blauer Glas-Rücken, der schön anzusehen ist, aber Material-gemäß Fingerabdrücke anzieht.
...
(Bild: heute.at)
4/10 Dazwischen zieht sich ein etwas breiterer Metallrahmen als man ihn von anderen Flaggschiffen kennt. Allerdings fällt dieser kaum auf, weil er schön abgerundet Front und Rücken verbindet und in derselben Farbe wie der Rücken auftritt.
...
(Bild: heute.at)
5/10 Auch technisch orientiert man sich am chinesischen Bruder Huawei. Display-Auflösung (1.080 x 2.340 Pixel) und Pixeldichte (398 PPI) sind ebenso identisch wie die satte Farbdarstellung, die guten Kontraste und die scharfe Anzeige sowie die automatische Helligkeitsanpassung.
...
(Bild: heute.at)
6/10 Auch der Fingerabdrucksensor findet sich im Display selbst verbaut und reagiert mit wenigen Ausnahmen schnell und präzise. Alternativ kann das Gerät auch per Gesichtserkennung entsperrt werden.
...
(Bild: heute.at)
7/10 Auch wenn es auf der Rückseite des Axons so aussieht, als nutze das Gerät eine Dual-Kamera, handelt es sich doch um eine Triple-Cam (48 MP Hauptlinse, 20 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Tele).
...
(Bild: heute.at)
8/10 Ab dem Zehnfach-Zoom nimmt die Bildschärfe dann drastisch ab, der maximal 20fach-Zoom ist deswegen eher eine Spielerei. Ohne Makel ist die 20-MP-Frontkamera, die schön scharfe Aufnahmen abliefert.
...
(Bild: heute.at)
9/10 Was ZTE allerdings dringend braucht: Ein Update der Software-Kameraoberfläche. Zwar sind alle wichtigen Funktionen enthalten, die App sieht aber mit den dicken, schwarzen Balkenrändern und den weißen App-Symbolen sehr unspektakulär aus.
...
(Bild: heute.at)
10/10 Bei Sound und Software weiß das Smartphone dafür eigene Duftmarken zu setzen. Und sieht man sich den Preis an, können sowohl das ZTE Axon 10 Pro um 599 Euro als auch das ZTE Axon 10 Pro 5G um 899 Euro als Geheimtipps der Smartphone-Oberklasse bezeichnet werden.
...
(Bild: heute.at)
1/10 Dem Trend großer Displays folgend bietet das ZTE Axon 10 Pro ein 6,47-Zoll-Display, das sogar größer als die meisten Standard-Modelle der Flaggschiff-Konkurrenten von Apple, Huawei und Samsung ist.
...
(Bild: heute.at)
2/10 Dank schmaler Displayränder lässt sich das Gerät trotzdem gut in einer Hand halten und fällt beim Gewicht (175 Gramm) überraschend leicht aus. Bedienen muss man es zum Tippen und Co. aber mit beiden Händen.