Wildtiere: Das Wildschwein in Österreich im Portrait
6/7 In der freien Natur liegt die Lebenserwartung eines Wildschweins bei acht bis zwölf Jahren.
...
Getty Images/iStockphoto
7/7 Wildschweine unterliegen in Österreich keiner gesetzlichen Abschlussplanung. Es darf ganzjährig bejagt werden, je nach Wildschäden und Populationsrate.
...
Getty Images/iStockphoto
1/7 Das Wildschwein wird auch "Schwarzwild" genannt und ist ein direkter Verwandter unserer Hausschweine.
...
Getty Images/iStockphoto
2/7 Es gehört zur Ordnung der Paarhufer, wie Rinder, Ziegen, Schafe und auch Hirsche.
...
Getty Images/iStockphoto
3/7 Ein Ansammlung von mehreren Wildschweinen nennt man "Rotte". Jedoch werden hier männliche Tiere nur bis zum 2. Lebensjahr geduldet.
...
Getty Images/iStockphoto
4/7 Bachen sind 114 bis 118 Tage trächtig und bringen von April bis Juni durchschnittlich fünf bis sechs Frischlinge zur Welt.
...
Getty Images
5/7 Ein Keiler kann ein Gewicht von 170 Kilogramm und eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreichen.
...
Getty Images/iStockphoto
6/7 In der freien Natur liegt die Lebenserwartung eines Wildschweins bei acht bis zwölf Jahren.
...
Getty Images/iStockphoto
7/7 Wildschweine unterliegen in Österreich keiner gesetzlichen Abschlussplanung. Es darf ganzjährig bejagt werden, je nach Wildschäden und Populationsrate.
...
Getty Images/iStockphoto
1/7 Das Wildschwein wird auch "Schwarzwild" genannt und ist ein direkter Verwandter unserer Hausschweine.
...
Getty Images/iStockphoto
2/7 Es gehört zur Ordnung der Paarhufer, wie Rinder, Ziegen, Schafe und auch Hirsche.