Wildtiere: Das Breitmaulnashorn im Portrait
Heute.at
4/5
Auch heute noch sind sie durch Wilderei stark gefährdet, da ihre Hörner angeblich eine Heilung gegen Krebs versprechen.
...
Getty Images/iStockphoto
5/5
Nur durch Artenschutz- und Zuchtprogramme erholte sich der Bestand in den letzten Jahrzehnten.
...
Getty Images
1/5
Das Breitmaulnashorn wird auch "Weißes Nashorn" genannt und ist die größte Nashornart.
...
Getty Images/iStockphoto
2/5
Das Breitmaulnashorn zählt neben dem Elefanten und dem Flusspferd zu den größten Landsäugetieren.
...
Getty Images/iStockphoto
3/5
Sie wiegen zwischen 1,8 und 2,5 Tonnen und ihr begehrtes Horn besteht aus Keratin.
...
Getty Images/iStockphoto
4/5
Auch heute noch sind sie durch Wilderei stark gefährdet, da ihre Hörner angeblich eine Heilung gegen Krebs versprechen.
...
Getty Images/iStockphoto
5/5
Nur durch Artenschutz- und Zuchtprogramme erholte sich der Bestand in den letzten Jahrzehnten.
...
Getty Images
1/5
Das Breitmaulnashorn wird auch "Weißes Nashorn" genannt und ist die größte Nashornart.
...
Getty Images/iStockphoto
2/5
Das Breitmaulnashorn zählt neben dem Elefanten und dem Flusspferd zu den größten Landsäugetieren.
...
Getty Images/iStockphoto
Es gibt
neue Nachrichten
auf
Heute.at
Zur Startseite