8/9 Die Arbeit der ÖVP wird insgesamt am positivsten gesehen, am wenigsten konnte bislang die Liste Pilz überzeugen.
...
(Bild: zVg)
9/9 "Heute" veröffentlicht auch die Rohdaten der Sonntagsfrage.
...
(Bild: zVg)
1/9 Im Auftrag von "Heute" hat Unique Research im März 2018 800 Österreicher befragt.
...
(Bild: zVg)
2/9 Während die SPÖ bei der Sonntagsfrage wieder etwas Rückenwind hat, schwächelt die FPÖ. Ein langfristiger Trend lässt sich davon allerdings nicht ableiten. (In Grau: Die Rohdaten der Umfrage gewichtet nach dem Recall der NRW 2017)
...
(Bild: zVg)
3/9 Während die SPÖ bei der Sonntagsfrage wieder etwas Rückenwind hat, schwächelt die FPÖ. Ein langfristiger Trend lässt sich davon allerdings nicht ableiten.
...
(Bild: zVg)
4/9 Ungebrochen ist die Popularität von Kanzler Sebastian Kurz, 36 Prozent würden in der Direktwahl für ihn stimmen.
...
(Bild: zVg)
5/9 Christian Kern ist in der Gunst der Wähler hingegen wieder etwas gesunken.
...
(Bild: zVg)
6/9 Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Regierung ist grundsätzlich gut. Nur 15 Prozent sind mit Türkis-Blau gar nicht zufrieden.
...
(Bild: zVg)
7/9 Erwartungsgemäß sehen SPÖ-Wähler die Regierung besonders kritisch, auch unter den NEOS-Anhängern gibt es viele Kritiker.
...
(Bild: zVg)
8/9 Die Arbeit der ÖVP wird insgesamt am positivsten gesehen, am wenigsten konnte bislang die Liste Pilz überzeugen.
...
(Bild: zVg)
9/9 "Heute" veröffentlicht auch die Rohdaten der Sonntagsfrage.
...
(Bild: zVg)
1/9 Im Auftrag von "Heute" hat Unique Research im März 2018 800 Österreicher befragt.
...
(Bild: zVg)
2/9 Während die SPÖ bei der Sonntagsfrage wieder etwas Rückenwind hat, schwächelt die FPÖ. Ein langfristiger Trend lässt sich davon allerdings nicht ableiten. (In Grau: Die Rohdaten der Umfrage gewichtet nach dem Recall der NRW 2017)