3/4 Einmal eingeklemmt und beschädigt, können chemische Reaktionen in der Batterie dafür sorgen, dass sich diese schnell auf mehr als 1000 Grad erhitzen und ein Feuer auslösen.
...
(Bild: picturedesk.com)
4/4 Die meisten Fluglinien weisen ihre Passagiere inzwischen auf solche Gefahren hin.
...
(Bild: picturedesk.com)
1/4 Die US-Luftfahrtbehörde dokumentiert Vorfälle, bei denen Lithium-Batterien Feuer fingen, Rauch ausstießen, extrem heiß wurden oder explodierten.
...
(Bild: picturedesk.com)
2/4 In der Kabine besteht die größte Gefahr dann, wenn kleinere Geräte wie Smartphones, E-Zigaretten oder Powerbanks zwischen die Sitze rutschen und der Akku beschädigt wird.
...
(Bild: picturedesk.com)
3/4 Einmal eingeklemmt und beschädigt, können chemische Reaktionen in der Batterie dafür sorgen, dass sich diese schnell auf mehr als 1000 Grad erhitzen und ein Feuer auslösen.
...
(Bild: picturedesk.com)
4/4 Die meisten Fluglinien weisen ihre Passagiere inzwischen auf solche Gefahren hin.
...
(Bild: picturedesk.com)
1/4 Die US-Luftfahrtbehörde dokumentiert Vorfälle, bei denen Lithium-Batterien Feuer fingen, Rauch ausstießen, extrem heiß wurden oder explodierten.
...
(Bild: picturedesk.com)
2/4 In der Kabine besteht die größte Gefahr dann, wenn kleinere Geräte wie Smartphones, E-Zigaretten oder Powerbanks zwischen die Sitze rutschen und der Akku beschädigt wird.