"Sichern Versorgung": Wien Energie isoliert Mitarbeiter
4/5 Ab 7. Jänner sollen die 50 Mitarbeiter für vorerst vier Wochen auf die Anlagenstandorte ziehen. Dort stehen Betten, Kücheneinrichtung, Wasch- und Freizeiträume zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es arbeitspsychologische Betreuung.
...
Wien Energie
5/5 Damit den Mitarbeitern in ihrer vierwöchigen Absonderung nicht langweilig wird, werden auch Freizeitbeschäftigungen wie etwa Puzzles bereitgestellt.
...
Wien Energie
1/5 Die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante stellt die kritische Infrastruktur vor Herausforderungen. Damit die Wiener aber auch weiterhin Licht und Wärme haben, gehen 50 Mitarbeiter von Wien Energie in Isolation.
...
Wien Energie
2/5 Nach dem März 2020 ist das zweite Mal, dass Mitarbeiter der Wien Energie freiwillig in Quarantäne gehen, am Bild das damalige Team des Flötzersteig.
...
Wien Energie
3/5 Die Isolation ist für die Abfallverwertungsanlagen Spittelau, Flötzersteig, Simmeringer Haide und das Kraftwerk Simmering geplant.
...
Wien Energie
4/5 Ab 7. Jänner sollen die 50 Mitarbeiter für vorerst vier Wochen auf die Anlagenstandorte ziehen. Dort stehen Betten, Kücheneinrichtung, Wasch- und Freizeiträume zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es arbeitspsychologische Betreuung.
...
Wien Energie
5/5 Damit den Mitarbeitern in ihrer vierwöchigen Absonderung nicht langweilig wird, werden auch Freizeitbeschäftigungen wie etwa Puzzles bereitgestellt.
...
Wien Energie
1/5 Die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante stellt die kritische Infrastruktur vor Herausforderungen. Damit die Wiener aber auch weiterhin Licht und Wärme haben, gehen 50 Mitarbeiter von Wien Energie in Isolation.
...
Wien Energie
2/5 Nach dem März 2020 ist das zweite Mal, dass Mitarbeiter der Wien Energie freiwillig in Quarantäne gehen, am Bild das damalige Team des Flötzersteig.