2/3 Antibiotikaresistente Bakterien werden hauptsächlich über humane fäkale Verschmutzungen in die Donau eingebracht. Forscherinnen untersuchten dazu Proben an über 2.300 Kilometern der schiffbaren Donau
...
(Symbolbild) Getty Images/iStockphoto
3/3 E. Coli ist ein gramnegatives Bakterium, das gehäuft im Darmtrakt von Säugetieren vorkommt. Es macht etwa 1 Prozent der menschlichen Darmflora aus und gilt auch als sogenannter "Fäkalienindikator"
...
Getty Images
1/3 In einer gemeinsamen Untersuchung erforschten die KLU Krems, das Uniklinikum St. Pölten und die Meduni Graz die Resistenzmuster von Bakterien entlang der Donau
...
Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2/3 Antibiotikaresistente Bakterien werden hauptsächlich über humane fäkale Verschmutzungen in die Donau eingebracht. Forscherinnen untersuchten dazu Proben an über 2.300 Kilometern der schiffbaren Donau
...
(Symbolbild) Getty Images/iStockphoto
3/3 E. Coli ist ein gramnegatives Bakterium, das gehäuft im Darmtrakt von Säugetieren vorkommt. Es macht etwa 1 Prozent der menschlichen Darmflora aus und gilt auch als sogenannter "Fäkalienindikator"
...
Getty Images
1/3 In einer gemeinsamen Untersuchung erforschten die KLU Krems, das Uniklinikum St. Pölten und die Meduni Graz die Resistenzmuster von Bakterien entlang der Donau
...
Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2/3 Antibiotikaresistente Bakterien werden hauptsächlich über humane fäkale Verschmutzungen in die Donau eingebracht. Forscherinnen untersuchten dazu Proben an über 2.300 Kilometern der schiffbaren Donau