18/19 Die steirische Unternehmern Beate Hartinger übernahm das Sozialministerium. Sie war bis 2002 Abgeordnete im Parlament auf Seiten der FPÖ und langjähriges, leitendes Mitglied des Steiermärkischen Krankenanstaltenfonds (SKAFF).
...
(Bild: picturedesk.com)
19/19 Die Regierungsmitglieder von ÖVP und FPÖ unter Bundeskanzler Sebastian Kurz mit ihren Zuständigkeiten. Stand: 16. Dezember 2017.
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
1/19Josef Moser galt lange im Team Kurz als Fixkandidat für einen Ministerposten. Der ehemalige Rechnungshofpräsident wurde nicht, wie häufig kolportiert, Finanzminister, sondern übernahm das Justizministerium, das um die Agenden Reform, Verfassung und Deregulierung erweitert wurde.
...
(Bild: picturedesk.com)
2/19 Der neue Justizminister im Interview mit Christian Nusser ("Heute")
...
(Bild: heute.at)
3/19 Klare Worte auch als Minister? "Der neue Moser bleibt der alte Moser", sagt der Justizminister zu Interview mit "Heute"
...
(Bild: heute.at)
4/19ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Obmann Heinz Christian Strache haben am Samstag (16. Dezember 2017) Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Abschluss der Koalitionsverhandlungen und das geplante Regierungsteam informiert. Alle künftigen Minister von ÖVP und FPÖ finden Sie zum Durchklicken in dieser Diashow.
...
(Bild: picturedesk.com)
5/19 31 Jahre alt und Bundeskanzler. ÖVP-Chef Sebastian Kurz führt seit Montag (18. Dezember) zusammen mit ...
...
(Bild: picturedesk.com)
6/19 ... mit seinem VizekanzlerFPÖ-Chef Heinz-Christian Strache (l.) die dritte schwarz-blaue, respektive türkis-blaue, Regierungskoalition der Zweiten Republik an.
...
(Bild: picturedesk.com)
7/19 Der Wiener Landesparteiobmann und einer der engsten Vertrauten von Sebastian Kurz, Gernot Blümel (ÖVP), wurde Kanzleramtsminister und auch für EU und Medien zuständig.
...
(Bild: picturedesk.com)
8/19Elisabeth Köstinger (ÖVP) gab ihr Amt als Nationalratspräsidentin bereits nach fünf Wochen wieder auf und übenahm das neue genannte Landwirtschaftsministerium. Für ihren Vorgänger Andrää Rupprechter (ÖVP) war im neuen Ministerteam offenbar kein Platz mehr.
10/19 Steuerberater und FPÖ-Parlamentarier Hubert Fuchs wurde von Strache Staatssekretär ins ÖVP-geführte Finanzministerium von Hartwig Löger entsandt.
...
(Bild: picturedesk.com)
11/19Heinz Faßmann (links), Vizerektor der Uni Wien und Vorsitzender des Expertenrats für Integration, schultert das türkise Mammutressort Bildung, Kindergärten und Wissenschaft. Mehr zu Heinz Faßmann finden Sie in diesem Artikel >>>
...
(Bild: picturedesk.com)
12/19Margarete Schramböck, die erst am 17. Oktober (also zwei Tage nach der Wahl) bei der A1 Telekom Austria aufgehört hatte, wurde auf Seiten der ÖVP Ministerin für Digitalisierung.
...
(Bild: picturedesk.com)
13/19 Der langjährige FPÖ-Generalsekretär und Regierungskritiker Herbert Kickl ist jetzt Innenminister.
...
(Bild: picturedesk.com)
14/19 Die Salzburger Richterin Karoline Edtstadler wurde seitens der ÖVP als Staatssekretärinim, von Herbert Kickl (FPÖ) geführten, Innenministerium positioniert.
...
(Bild: picturedesk.com)
15/19 Der steirische Klubobmann und Unteroffizier Mario Kunasek (FPÖ) übernahm Montag (18. Dezember) um 14 Uhr das Verteidigungsministerium von Hans Peter Doskozil (SPÖ) in einem Festakt.
...
(Bild: picturedesk.com)
16/19Norbert Hofer (FPÖ) - jetzt wieder ohne Bart - tauschte seinen bisherigen Posten als Nationalratspräsident gegen den des Infrastrukturministers ein.
...
(Bild: picturedesk.com)
17/19 Energieanalystin und Nahostexpertin Karin Kneissl (FPÖ) übernahm das Außenministerium.
...
(Bild: picturedesk.com)
18/19 Die steirische Unternehmern Beate Hartinger übernahm das Sozialministerium. Sie war bis 2002 Abgeordnete im Parlament auf Seiten der FPÖ und langjähriges, leitendes Mitglied des Steiermärkischen Krankenanstaltenfonds (SKAFF).
...
(Bild: picturedesk.com)
19/19 Die Regierungsmitglieder von ÖVP und FPÖ unter Bundeskanzler Sebastian Kurz mit ihren Zuständigkeiten. Stand: 16. Dezember 2017.
...
(Bild: picturedesk.com/APA)
1/19Josef Moser galt lange im Team Kurz als Fixkandidat für einen Ministerposten. Der ehemalige Rechnungshofpräsident wurde nicht, wie häufig kolportiert, Finanzminister, sondern übernahm das Justizministerium, das um die Agenden Reform, Verfassung und Deregulierung erweitert wurde.
...
(Bild: picturedesk.com)
2/19 Der neue Justizminister im Interview mit Christian Nusser ("Heute")