8/9 Im Hochmoor Schrems wurden große Feuchtgebiete nach dem Ende des Torfabbaus wieder vernässt und renaturiert. Heute bietet das Areal eine große Artenvielfalt und Heimat für viele seltene Pflanzen und Tierarten.
...
Thomas Kainz
9/9 Bewusstseinsbildung zu Mooren ist ein wichtiger Teil des UnterWasserReichs. Diese soll mit der Spendensammlung des Förderkreises unterstützt und ausgebaut werden.
...
Alexander Aigner
1/9 Wo es jetzt noch trocken ist, soll das Moor im Zuge des Renaturierungsprojekts bald wieder vernässt sein.
...
Axel Schmidt
2/9 Intakte Moore sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten und fördern die Biodiversität in der Region. Die Binsenjungfer, ist eine von vielen Libellenarten, die im Schremser Hochmoor zuhause sind.
...
Thomas Kainz
3/9 Im Bildungszentrum UnterWasserReich des Naturparks gibts laufend neue Ausstellungen
...
Common Affairs GmbH
4/9 Im Hochmoor Schrems wurden große Feuchtgebiete nach dem Ende des Torfabbaus wieder vernässt und renaturiert. Heute bietet das Areal eine große Artenvielfalt und Heimat für viele seltene Pflanzen und Tierarten.
...
Thomas Kainz
5/9 Otterdame Lotti wohnt seit kurzem im Naturpark. Im Jänner wurde sie verletzt und verwaist gefunden und hat nun ein neues Zuhause in Schrems
...
Thomas Kainz
6/9 Im Hochmoor Schrems wurden große Feuchtgebiete nach dem Ende des Torfabbaus wieder vernässt und renaturiert. Heute bietet das Areal eine große Artenvielfalt und Heimat für viele seltene Pflanzen und Tierarten.
...
Thomas Kainz
7/9 Im Hochmoor Schrems wurden große Feuchtgebiete nach dem Ende des Torfabbaus wieder vernässt und renaturiert. Heute bietet das Areal eine große Artenvielfalt und Heimat für viele seltene Pflanzen und Tierarten.
...
Thomas Kainz
8/9 Im Hochmoor Schrems wurden große Feuchtgebiete nach dem Ende des Torfabbaus wieder vernässt und renaturiert. Heute bietet das Areal eine große Artenvielfalt und Heimat für viele seltene Pflanzen und Tierarten.
...
Thomas Kainz
9/9 Bewusstseinsbildung zu Mooren ist ein wichtiger Teil des UnterWasserReichs. Diese soll mit der Spendensammlung des Förderkreises unterstützt und ausgebaut werden.
...
Alexander Aigner
1/9 Wo es jetzt noch trocken ist, soll das Moor im Zuge des Renaturierungsprojekts bald wieder vernässt sein.
...
Axel Schmidt
2/9 Intakte Moore sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten und fördern die Biodiversität in der Region. Die Binsenjungfer, ist eine von vielen Libellenarten, die im Schremser Hochmoor zuhause sind.