5/6 Mit der Umwandlung der Brachflächen in Blühwiesen und der Ansiedlung von Bienenvölkern leistet Peter Peternell einen großen Beitrag für die Artenvielfalt. Im Bild ist eine Wiese nahe der U-Bahn Station U1 Leopoldau zu sehen.
...
Foto: Sabine Hertel
6/6 Als Objektmanager bei den Wiener Linien ist Peter Peternell neben U-Bahn-Stationen auch für viele Freiflächen verantwortlich.
...
Foto: Sabine Hertel
1/6 Klimapionier Peter Peternell von den Wiener Linien
...
Foto: Sabine Hertel
2/6 Der Wiener Linien-Klimapionier Peter Peternell stellt sein Projekt "Eine Wiener Linien-Biene für jede*n Wiener*in" vor.
...
Foto: Sabine Hertel
3/6 Der Wiener Linien-Klimapionier Peter Peternell stellt sein Projekt "Eine Wiener Linien-Biene für jede*n Wiener*in" vor.
...
Foto: Sabine Hertel
4/6 Peter Peternells Bienenstöcke nahe der U-Bahn-Station U1 Leopoldau.
...
Foto: Sabine Hertel
5/6 Mit der Umwandlung der Brachflächen in Blühwiesen und der Ansiedlung von Bienenvölkern leistet Peter Peternell einen großen Beitrag für die Artenvielfalt. Im Bild ist eine Wiese nahe der U-Bahn Station U1 Leopoldau zu sehen.
...
Foto: Sabine Hertel
6/6 Als Objektmanager bei den Wiener Linien ist Peter Peternell neben U-Bahn-Stationen auch für viele Freiflächen verantwortlich.
...
Foto: Sabine Hertel
1/6 Klimapionier Peter Peternell von den Wiener Linien
...
Foto: Sabine Hertel
2/6 Der Wiener Linien-Klimapionier Peter Peternell stellt sein Projekt "Eine Wiener Linien-Biene für jede*n Wiener*in" vor.