7/8 Wie sicher die Länder im Hinblick auf medizinische Versorgung sind, wurde ebenfalls analysiert. In den grün eingefärbten Ländern gilt die medizinische Versorgung als sehr gut.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
8/8 In rot eingefärbten Ländern wie Venezuela gilt das Risiko, sich eine Infektion zu holen, als hoch. In den violett eingefärbten Ländern ist die medizinische Versorgung vorhanden, aber nur in bestimmten Gebieten und Städten zugänglich.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
1/8 Die Travel Risk Map bietet eine Übersicht über das Gefahrenrisiko für Reisende.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
2/8 Grün bedeutet, es besteht kein signifikantes Risiko für Reisende. Die Schweiz, Luxemburg, Dänemark, Norwegen, Finnland sowie Slowenien, Grönland und Island gelten daher als besonders sicher. Gelb bedeutet, es besteht ein niedriges Risiko.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
3/8 Orange steht für mittleres Risiko. Zeitweise kommt es zu politischen Unruhen und gewalttätigen Protesten.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
4/8 Rot bedeutet, es besteht ein hohes Risiko. Hier fehlt es an Regierungskontrolle, zudem werden Proteste schnell gewalttätig. Bestimmte Bereiche des Landes sind für Reisende nicht zugänglich.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
5/8 Dunkelrot steht für ein sehr hohes Risiko. Ernsthafte Gewalttaten durch bewaffnete Gruppen stellen für Reisende eine ernstzunehmende Gefahr dar. So gelten Länder wie Mali, Libyen, Zentralafrika und Somalia als gefährlich.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
6/8 Auch Syrien, Afghanistan und ein Bereich im Südosten der Ukraine gelten als extrem gefährlich. In diesen Ländern und Regionen kann es zu Gewalttaten, Entführungen und Terroranschlägen kommen.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
7/8 Wie sicher die Länder im Hinblick auf medizinische Versorgung sind, wurde ebenfalls analysiert. In den grün eingefärbten Ländern gilt die medizinische Versorgung als sehr gut.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
8/8 In rot eingefärbten Ländern wie Venezuela gilt das Risiko, sich eine Infektion zu holen, als hoch. In den violett eingefärbten Ländern ist die medizinische Versorgung vorhanden, aber nur in bestimmten Gebieten und Städten zugänglich.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
1/8 Die Travel Risk Map bietet eine Übersicht über das Gefahrenrisiko für Reisende.
...
(Bild: zVg International SOS an Control Risks)
2/8 Grün bedeutet, es besteht kein signifikantes Risiko für Reisende. Die Schweiz, Luxemburg, Dänemark, Norwegen, Finnland sowie Slowenien, Grönland und Island gelten daher als besonders sicher. Gelb bedeutet, es besteht ein niedriges Risiko.