4/5 Das Ganze ist in der Wissenschaft als "long hot summer effect" bekannt.
...
(Bild: kein Anbieter/iStock)
5/5 Die Hitzewelle hält noch an. Versuchen Sie einen kühlen Kopf zu bewahren.
...
(Bild: imago stock & people)
1/5 Forscher können immer wieder einen Zusammenhang zwischen erhöhter Aggressivität und hohen Temperaturen nachweisen.
...
(Bild: kein Anbieter/iStock)
2/5 Verantwortlich ist unser limbisches System, welches auf Stress aller Art reagiert. Das kann eine lange Wartezeit, eine belastende Situation oder auch einfach die Hitze sein.
...
(Bild: kein Anbieter/iStock)
3/5 Unser Hirn registriert Gefahr, und reagiert mit einer von drei Strategien: Flüchten, Kämpfen oder Erstarren. Die Aggression ist eine Verteidigungs-Reaktion unseres gestressten Körpers.
...
(Bild: kein Anbieter/imago stock & people)
4/5 Das Ganze ist in der Wissenschaft als "long hot summer effect" bekannt.
...
(Bild: kein Anbieter/iStock)
5/5 Die Hitzewelle hält noch an. Versuchen Sie einen kühlen Kopf zu bewahren.
...
(Bild: imago stock & people)
1/5 Forscher können immer wieder einen Zusammenhang zwischen erhöhter Aggressivität und hohen Temperaturen nachweisen.
...
(Bild: kein Anbieter/iStock)
2/5 Verantwortlich ist unser limbisches System, welches auf Stress aller Art reagiert. Das kann eine lange Wartezeit, eine belastende Situation oder auch einfach die Hitze sein.