6/7 Das einst 162 Meter hohe Konstrukt hatte bis dahin die Landschaft nördlich von Koblenz dominiert.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
7/7 Vor dem kontrollierten Einsturz am 9. August haben Bagger Schicht für Schicht abgetragen bis der Turm nur noch die Hälfte seiner ursprünglichen Höhe hatte.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
1/7 Der Kühlturms des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich stürzt kontrolliert zusammen, nachdem Bagger nacheinander die Stützen entfernt hatten.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
2/7 Ferngesteuerte Bagger hatten nacheinander die Stützen entfernt hatten.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
3/7 Innerhalb von Sekunden brach der Betonkoloss in sich zusammen.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
4/7 Über 30 Jahre, nachdem der Meiler nach nur kurzer Laufzeit durch ein Gerichtsurteil vom Netz genommen werden musste ...
...
(Bild: picturedesk.com)
5/7 .. sind von dem einstigen Symbol der Kernenergie in Rheinland-Pfalz blieben nur Trümmer und eine riesige Staubwolke übrig.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
6/7 Das einst 162 Meter hohe Konstrukt hatte bis dahin die Landschaft nördlich von Koblenz dominiert.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
7/7 Vor dem kontrollierten Einsturz am 9. August haben Bagger Schicht für Schicht abgetragen bis der Turm nur noch die Hälfte seiner ursprünglichen Höhe hatte.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
1/7 Der Kühlturms des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich stürzt kontrolliert zusammen, nachdem Bagger nacheinander die Stützen entfernt hatten.
...
(Bild: picturedesk.com/dpa/Thomas Frey)
2/7 Ferngesteuerte Bagger hatten nacheinander die Stützen entfernt hatten.