5/6 Die Braunkohle in diesem Gebiet entstand aus weitflächigen Wäldern und Mooren, die sich vor 30 bis vor 5 Millionen Jahren entwickelten. Garzweiler besitzt nach geologischen Schätzungen Reserven von 1,3 Milliarden Tonnen.
...
(Bild: picturedesk.com)
6/6 Die in Garzweiler abgebaute Braunkohle wird überwiegend in den Kraftwerken der Region verarbeitet.
...
(Bild: picturedesk.com)
1/6 Im rheinischen Braunkohlerevier Garzweiler arbeiten gigantische Maschinen - nun musste eine von ihnen umziehen.
...
(Bild: picturedesk.com)
2/6 Die langsame Reise des Riesen quer über die neu gebaute Autobahn 44 wurde zum Event mit vielen Schaulustigen.
...
(Bild: picturedesk.com)
3/6 Der Schaufelradbagger ist 48 Meter hoch, 141 Meter lang und wiegt enorme 2.500 Tonnen. Um den Belag der neu gebauten Autobahn zu schonen, wurde eine Erd- und Schotterrampe aufgeschüttet.
...
(Bild: picturedesk.com)
4/6 Der Tagebau Garzweiler ist ein Braunkohle-Tagebau des deutschen Energieunternehmens RWE Power. Das Abbaugebiet erstreckt sich zwischen den Städten Bedburg, Grevenbroich, Jüchen, Erkelenz und Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen.
...
(Bild: picturedesk.com)
5/6 Die Braunkohle in diesem Gebiet entstand aus weitflächigen Wäldern und Mooren, die sich vor 30 bis vor 5 Millionen Jahren entwickelten. Garzweiler besitzt nach geologischen Schätzungen Reserven von 1,3 Milliarden Tonnen.
...
(Bild: picturedesk.com)
6/6 Die in Garzweiler abgebaute Braunkohle wird überwiegend in den Kraftwerken der Region verarbeitet.
...
(Bild: picturedesk.com)
1/6 Im rheinischen Braunkohlerevier Garzweiler arbeiten gigantische Maschinen - nun musste eine von ihnen umziehen.
...
(Bild: picturedesk.com)
2/6 Die langsame Reise des Riesen quer über die neu gebaute Autobahn 44 wurde zum Event mit vielen Schaulustigen.