7/8 Die "Schwarzbäuchige Tarantel" kommt nur Nachts aus ihrem Versteck.
...
F. Hecker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
8/8 Die "Europäische Katzennatter" zählt zu den sogenannten "Trugnattern". So nennt man Schlangen die im hinteren Bereich des Mauls die vergrößerten Gift- und Fangzähne haben.
...
B. Trapp / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1/8 "Apulische Tarantel" - Diese Spinnen gehören zu den größten Spinnen Europas.
...
Rights Managed / Mary Evans / picturedesk.com
2/8 "Dalmatinische Landschildkröte" streifen durch die mediterrane Gegend von Kroatien.
...
Stefan Huwiler / imageBROKER / picturedesk.com
3/8 "Labyrinth Spinne"
...
Stephen Dalton / Minden Pictures / picturedesk.com
4/8 "Smaragd Eidechse"
...
Fabio Pupin / FLPA / picturedesk.com
5/8 "Nasenschrecke"
...
Frank Teigler / Picture Alliance / picturedesk.com
6/8 "Argiope Lobata" - die wahrscheinlich größte Radnetzspinne Europas und produziert goldene Spinnenseide.
7/8 Die "Schwarzbäuchige Tarantel" kommt nur Nachts aus ihrem Versteck.
...
F. Hecker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
8/8 Die "Europäische Katzennatter" zählt zu den sogenannten "Trugnattern". So nennt man Schlangen die im hinteren Bereich des Mauls die vergrößerten Gift- und Fangzähne haben.
...
B. Trapp / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1/8 "Apulische Tarantel" - Diese Spinnen gehören zu den größten Spinnen Europas.
...
Rights Managed / Mary Evans / picturedesk.com
2/8 "Dalmatinische Landschildkröte" streifen durch die mediterrane Gegend von Kroatien.