Die typischen Corona-Folgen
Heute.at
7/8
Erhöhte Inzidenz psychiatrischer Diagnosen: 5,8 Prozent versus 2,5 - 3,4 Prozent bei Kontrollen
...
Getty Images/iStockphoto
8/8
Unvollständige Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn: 33 - 36 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
1/8
Persistente Fatigue: 39 - 73 Prozent der untersuchten Personen
...
Getty Images
2/8
Atemlosigkeit: 39 - 74 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
3/8
Abnahme der Lebensqualität: 44 - 69 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
4/8
Eingeschränkte Lungenfunktion Auffällige CT-Befunde, beispielsweise Lungenfibrose: 39 - 83 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
5/8
Hinweise auf Peri-/Perimyo-/Myocarditis: 3 - 26 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
6/8
Mikrostrukturelle und funktionelle Veränderungen im Gehirn mit persistenten neurologischen Symptomen: 55 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
7/8
Erhöhte Inzidenz psychiatrischer Diagnosen: 5,8 Prozent versus 2,5 - 3,4 Prozent bei Kontrollen
...
Getty Images/iStockphoto
8/8
Unvollständige Erholung von Geruchs- und Geschmackssinn: 33 - 36 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
1/8
Persistente Fatigue: 39 - 73 Prozent der untersuchten Personen
...
Getty Images
2/8
Atemlosigkeit: 39 - 74 Prozent
...
Getty Images/iStockphoto
Es gibt
neue Nachrichten
auf
Heute.at
Zur Startseite