4/5 Die Waschmaschine sollte komplett gefüllt, die maximale Füllmenge jedoch nicht überschritten werden. Überfüllung reduziert die Waschwirkung, Unterfüllung beansprucht das Gewebe stark.
...
iStockphoto
5/5 Waschmaschinen brauchen am meisten Energie für das Aufwärmen des Wassers, je nach Maschinentyp und Waschtemperatur sind es bis zu zwei Drittel des Gesamtenergieverbrauchs eines Waschvorgangs.
...
iStockphoto
1/5 Mehr als 70 Prozent der Österreicher waschen zwei- bis dreimal pro Woche die Wäsche. 12 Prozent sind ganz besonders gründlich und nutzen ihre Waschmaschine sogar täglich.
...
iStockphoto
2/5 Beim Waschen lauern Fallen, die den Stromverbrauch in die Höhe treiben und der Umwelt schaden.
...
iStockphoto
3/5 Vorwaschen ist nicht nötig und verbraucht unnötig Energie sowie Zeit. Flecken sollten allerdings sofort vorbehandelt und das Kleidungsstück so bald wie möglich gewaschen werden.
...
iStockphoto
4/5 Die Waschmaschine sollte komplett gefüllt, die maximale Füllmenge jedoch nicht überschritten werden. Überfüllung reduziert die Waschwirkung, Unterfüllung beansprucht das Gewebe stark.
...
iStockphoto
5/5 Waschmaschinen brauchen am meisten Energie für das Aufwärmen des Wassers, je nach Maschinentyp und Waschtemperatur sind es bis zu zwei Drittel des Gesamtenergieverbrauchs eines Waschvorgangs.
...
iStockphoto
1/5 Mehr als 70 Prozent der Österreicher waschen zwei- bis dreimal pro Woche die Wäsche. 12 Prozent sind ganz besonders gründlich und nutzen ihre Waschmaschine sogar täglich.
...
iStockphoto
2/5 Beim Waschen lauern Fallen, die den Stromverbrauch in die Höhe treiben und der Umwelt schaden.