1/10 Platz 10: Bleistifte - auf ihnen wird im Stress gerne herumgekaut. Nicht hygienisch!
...
(Bild: Fotolia)
2/10 Platz 9: Die Kopfhörer kommen mit Haaren, Ohrenschmalz und Hautschuppen in Berührung - eklig!
...
(Bild: Fotolia)
3/10 Platz 8: Der Kopierer wird durchschnittlich 300 Mal täglich berührt!
...
(Bild: Fotolia)
4/10 Platz 7: Schweiß, Hautschuppen und Essenspartikel machen die Computermaus zur Keimfalle!
...
(Bild: Fotolia)
5/10 Platz 6: Acht Stunden pro Tag ist sie im Dauereinsatz, oft wird über ihr sogar die Jause gegessen - die Tastatur!
...
(Bild: Fotolia)
6/10 Platz 5: Der Schreibtisch - mehr als 10 Millionen Keime verschmutzen einen durchschnittlichen Bürotisch. 400 Mal so viele wie auf einem Toilettensitz.
...
(Bild: Fotolia)
7/10 Platz 4: Der Seifenspender soll die Hygiene verbessern. Am Druckknopf tummeln sich aber Bakterien und Keime.
...
(Bild: Fotolia)
8/10 Platz 3: Die Mikrowelle wird gerne benutzt, aber selten geputzt. Ekel-Alarm!
...
(Bild: Fotolia)
9/10 Platz 2: Essensreste, abgelaufene Joghurts, der Salat von letzter Woche - eigentlich sollte der Kühlschrank im Büro alle zwei Tage komplett geleert und geputzt werden.
...
(Bild: Fotolia)
10/10 Platz 1: Der Wasserspender ist die größte Bakterienfalle im Büro!