2/3 "Wir fordern daher alle tierliebenden Menschen auf, dieses Jahr auf die Knallerei zu verzichten", so Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens, das im Frühjahr 2019 starten soll.
...
(Bild: Sebastian Bohrn Mena)
3/3 Hier ein kurzer Überblick des Pyrotechnikgesetzes. "Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, freiwillig auf Pyrotechnik zu verzichten, denn die Handhabung dieser Gegenstände ist aus vielerlei Gründen gefährlich", heißt es in einer Aussendung.
...
(Bild: Polizei Wien)
1/3"Bitte auf die Silvester-Böllerei verzichten!", lautet der Appell von Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens und der Wiener Polizei.
...
(Bild: iStock)
2/3 "Wir fordern daher alle tierliebenden Menschen auf, dieses Jahr auf die Knallerei zu verzichten", so Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens, das im Frühjahr 2019 starten soll.
...
(Bild: Sebastian Bohrn Mena)
3/3 Hier ein kurzer Überblick des Pyrotechnikgesetzes. "Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, freiwillig auf Pyrotechnik zu verzichten, denn die Handhabung dieser Gegenstände ist aus vielerlei Gründen gefährlich", heißt es in einer Aussendung.
...
(Bild: Polizei Wien)
1/3"Bitte auf die Silvester-Böllerei verzichten!", lautet der Appell von Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens und der Wiener Polizei.
...
(Bild: iStock)
2/3 "Wir fordern daher alle tierliebenden Menschen auf, dieses Jahr auf die Knallerei zu verzichten", so Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens, das im Frühjahr 2019 starten soll.